Aktuelles

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen sowie aktuelle Nachrichten und Termine rund um das Thema Ressourceneffizienz.
25.04.2022
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Ressourcenschonung durch Wiederaufarbeitung und IT-Remarketing

Für die Fertigung eines Desktop-PCs werden nach Angaben des Öko-Instituts im Schnitt 435 kg CO₂ ausgestoßen und neben einigen tausend Litern Wasser rund 240 kg fossile Energieträger verbraucht. Doch nicht nur die Herstellung, auch die Entsorgung von IT-Geräten ist herausfordernd.

Mehr erfahren
28.03.2022
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Offene Energiemanagementsysteme für mehr Effizienz in KMU

Management- und Monitoringsysteme sind grundlegend für das langfristige Bestehen von Unternehmen an einem wettbewerbsorientierten Markt. Sie dienen dazu, nachvollziehbare Abläufe in Unternehmensprozesse einzuführen, ihren reibungslosen Ablauf zu überwachen und definierte Zielvorgaben zu erreichen.

Mehr erfahren
20.01.2022
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Hochwertige Regranulate für einen geschlossenen Kunststoffkreislauf

Kunststoffe spielen für das verarbeitende Gewerbe nach wie vor eine wichtige Rolle. Schließlich bestehen nicht nur Verpackungen aus „Plastik“, auch u.a. die Elektro-, Automobil- und die Bauindustrie sind auf kunststoffbasierte Teile und Produkte angewiesen.

Mehr erfahren
19.11.2021
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: 100 % kompostierbare Verpackungsfolien aus Holzfasern

Die in Deutschland produzierte Menge an Kunststoffen sinkt zwar seit 2017, doch die weltweite Produktion – und damit auch das globale Plastikmüllaufkommen – steigt von Jahr zu Jahr an. Diesem Trend möchte das deutsche Unternehmen Repaq – Superseven entgegenwirken.

Mehr erfahren
20.09.2021
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Einsparung und Speicherung von CO2 beim Beton-Recycling

Etwa 8 % aller globalen Treibhausgasemissionen stammen nach Angaben der Internationalen Energieagentur aus der Produktion von Beton. Diesen Ausstoß zu verringern – das ist das Ziel der neu entwickelten Anlage des Unternehmens neustark AG aus Bern (Schweiz).

Mehr erfahren
20.10.2021
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Machine-Sharing in der fertigenden Industrie

Ein Großteil der Unternehmen der fertigenden Industrie hält Maschinen vor, die sie nur selten bis zur maximalen Kapazitätsgrenze betreiben. Eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung hierfür zu finden – das ist die Mission des 2018 gegründeten Start-ups V-INDUSTRY.

Mehr erfahren
11.08.2021
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Verpackungsmüll reduzieren durch Thermofolien

Die Produktion von Kunststoff-Verpackungen für Lebensmittel ist mit Umweltbelastungen verbunden. Eine Alternative: ressourceneffiziente Thermofolien.

Mehr erfahren
22.07.2021
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Zement als Formstoff reduziert Emissionen

Bei der Herstellung von Metallformen, wird heiße Schmelze in feuerfeste Formen gegossen. Dort erstarrt sie und kühlt aus. Üblicherweise bestehen diese Formen aus einem Grundstoff wie Quarzsand sowie einem Bindemittel – häufig Kunstharz.

Mehr erfahren
11.12.2020
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Lackierung im Rondell

Bisher mussten zu beschichtende Kunststoffteile in der Regel über ein Förderband einen vordefinierten Weg gehen. Mit diesem Prozess lässt sich nicht auf unterschiedliche Anforderungen zur Beschichtung von verschiedenen Teilen eingehen.

Mehr erfahren
15.01.2021
  • Gute-Praxis-Beispiele

Gute-Praxis-Beispiel: Klimaneutraler Betonstein

In der Produktion oder auf Baustellen fallen Betonabfälle an. Die Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG hat ein Verfahren entwickelt, um diese Abfälle als Rohstoff für Pflastersteine zu nutzen. Mit dem klimaneutralen Recycling-Betonstein gewann das Unternehmen 2020 den Rohstoffeffizienzpreis.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Newsletter & Updates

  • Informieren Sie sich monatlich über aktuelle Entwicklungen zum Thema Ressourceneffizienz, sowie zu Projekten, Veranstaltungen und Publikationen des VDI Zentrums Ressourceneffizienz.

    Zur Newsletter-Anmeldung
  • Aktuelle Meldung, Fachartikel, Interview mit Fachleuten oder Hintergrundgespräch: Wir unterstützen Redaktionen und Medienschaffende mit Informationen, Bildern, Filmmaterial und vermitteln kompetente Gesprächspersonen.

    Zur Presse

Kontakt

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Tel.: +49 (0)30 2759506-0

E-Mail: zre-redaktion@vdi.de

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen? Oder Sie haben bereits Maßnahmen zur Ressourceneffizienz umgesetzt?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.

Ihre Daten:

Fieldset

* Pflichtfelder