In der chemischen Produktion entstehen oft Nebenprodukte, die für das eigentliche Endprodukt nicht benötigt werden. So auch bei dem Chemieunternehmen Oxea GmbH. Anstatt diese als Abfall zu entsorgen, werden die nicht benötigten flüssigen und gasförmigen Nebenprodukte zur Energieerzeugung genutzt.
Mehr erfahrenDas Gute-Praxis-Beispiel des Monats zeigt dieses Mal, wie das familiengeführte Unternehmen mk Plast GmbH & Co. KG dank der Anbindung der Produktion an das betriebseigene ERP-System seinen Kunststoff- und Energiebedarf erheblich minimieren konnte.
Mehr erfahrenDas in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen Interstuhl GmbH & Co. KG zählt mit seinen zwei Marken Interstuhl für das Büroumfeld und Bimos für die Industrie und den Laborbereich zu den führenden Herstellern für Sitzmöbel in Europa.
Mehr erfahrenSie haben Fragen und benötigen weitere Informationen? Oder Sie haben bereits Maßnahmen zur Ressourceneffizienz umgesetzt?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.