Glossar

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK)
Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (carbonfaserverstärkte Kunststoffe, CFK) sind Faser-Verbundwerkstoffe, die aus verwebten Kohlefasern und Epoxidharz bestehen und sich allgemein durch herausragende Steifigkeitswerte bei geringem Gewicht auszeichnen (Quelle: Atemschutzlexikon, Link). Anwendung finden CFK beispielsweise bei Windrädern oder in der Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilbranche.
Chemikalien-Leasing
Das Chemikalien-Leasing ist ein Geschäftsmodell, durch das anstelle einer bestimmten Menge Chemikalien der durch die Verwendung erzielte Nutzen direkt vermarktet wird, beispielsweise das „Bleichen von 1 Quadratmeter Fläche“ (Quelle: UBA, Link).
Circular Economy
Die erweiterte Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy) beinhaltet Strategien, um Energie- und Materialkreisläufe zu schließen. Das Ziel einer Circular Economy liegt darin, möglichst alle bereits eingesetzten Materialien lange in einem geschlossenen Kreislauf zu führen (Quelle: UBA, Link).
Cloud Computing
Unter Cloud Computing versteht man die Möglichkeit des allgemeinen und komfortablen Netzwerkzugriffes, welcher auch nach Bedarf auf einen gemeinsamen genutzten Ressourcenpool (z. B. Speicherplatz, Anwendung, Rechenleistung) ermöglicht wird. Dieser Zugriff ist schnell verfügbar und kann mit minimalem Aufwand oder geringer Interaktion des Serviceproviders freigeschaltet werden. (Quelle: Hamburg Institute of International Economics (HWWI), Link).
Cyber-physische Systeme
Unter cyber-physischen Systemen (engl. Cyber-Physical-Systems) versteht man Systeme, welche sowohl durch Bestandteile aus Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) als auch mit physischen, teilweise mechanischen Komponenten verbunden sind. Hierbei erfolgen der Datenaustausch sowie die Steuerung dieser Systeme meist in Echtzeit. Die wichtigsten Komponenten sind mobile Einrichtungen, Maschinen und Geräte wie beispielsweise Roboter, integrierte Systeme und untereinander vernetzte Gegenstände (Internet der Dinge). In der Industrie 4.0 spielen cyber-physische Systeme eine zentrale Rolle (Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon, Link).
Follow us!