Glossar

Lean Management
Das schlanke Management (engl. Lean Management) beschreibt eine Unternehmensführung bzw. einen Managementansatz, der Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten, zielgerichteten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette industrieller Güter umsetzt. Ziel ist es, alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten zu vermeiden (Quelle: Gründerszene, Link).
Lean Production
Unter schlanker Produktion (engl. Lean Production) versteht man sowohl den kosten- als auch den zeiteffizienten Einsatz von Betriebsmitteln, Personal, Werkstoffen, Planung und Organisation im Rahmen aller Unternehmensaktivitäten. Ziel ist es u. a., die Produktivität der aufgeführten Produktionsfaktoren und die Qualität der Produkte sowie die Flexibilität des Produktionsapparates zu verbessern (Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon, Link).
Leichtbau
Der Leichtbau ist ein Konzept in der Produktentwicklung, durch das eine Gewichtsreduktion von Bauteilen bei gleicher oder höherer Leistungsfähigkeit, vor allem durch den Einsatz neuer Geometrien und Werkstoffe erreicht wird (Quelle: Fraunhofer IPA, Link).
Lieferantenintegration
Die Lieferantenintegration integriert und synchronisiert die Betriebsabläufe von Zulieferern in die eigenen Unternehmensstrukturen und -abläufe (Quelle: TU München, Link).
Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Lithium-Ionen-Akkumaltoren speichern Energie auf der Basis von Lithium-Verbindungen und zeichnen sich durch eine relativ hohe Lebensdauer und Leistungsdichte ohne signifikanten Memory-Effekt aus (Quelle: UBA, Link).
Follow us!