Erprobte Technologien
Technologien und Prozesse, die sich in der Praxis bereits als ressourceneffizient bewährt haben, werden in der Datenbank Gute-Praxis-Beispiele aufgelistet.
Flüssigböden: Einfache Anwendung und bessere Treibhausgasbilanz
Bauen und Gebäude | Nutzung, Herstellung
Das Flüssigbodenverfahren zielt darauf ab, dass der Aushub von Kanalarbeiten zur nachträglichen Befüllung der Kanäle wiederverwendet wird. Mit mobiler oder stationärer ...
Abgaswärmetauscher speisen Schraubenwaschmaschinen
Fertigungstechnik, Energietechnik, Produktionsinfrastruktur | Nutzung
In Unternehmen, die Feuerstätten mit hohen Abgastemperaturen betreiben, kann sich eine nachgeschaltete Energierückgewinnung mittels Abgaswärmetauscher bezahlt machen und die ...
Industrie 4.0 bei Präzisionsdreh- und -frästeilhersteller in der Praxis
Fertigungstechnik, Metall, Digitalisierung | Herstellung, Nutzung
"Industrie 4.0" bleibt solange ein abstrakter Begriff, bis sie im Unternehmen konkret umgesetzt wird. Der Präzisionsdreh- und -frästeilhersteller August Weckermann aus dem ...
Virtual Machining eliminiert Werkzeugkollisionen
Fertigungstechnik, Metall, Digitalisierung | Herstellung
Eine Virtual-Machining-Produktionssoftware ermöglicht es der Firma Werner Weitner, die Fertigungszeiten pro Bauteil um bis zu 30 Prozent zu senken. Grundlage ist eine integrierte ...
Neu konstruierte Ölnebelabscheider mit großen Wartungsintervallen
Elektrotechnik, Energietechnik, Luftreinhaltung | Nutzung
Stationäre Verbrennungsmotoren in Biogasanlagen oder Blockheizkraftwerken leiden an den herkömmlichen, unzureichenden Ölnebelabscheidern. Um den Ölabscheidegrad bei mindestens ...
Wagenkasten für Metro-Triebwagen effizient simuliert
Fahrzeuge und Verkehr, Metall | Herstellung, Nutzung
Schienenfahrzeuge profitieren besonders dann von Leichtbau-Wagenkästen, wenn sie im Nahverkehr mit regelmäßigem Beschleunigen und Abbremsen unterwegs sind. Bei Siemens Urban ...
Erfolgreiches Energiemanagement im Unternehmen
Produktionsinfrastruktur, Digitalisierung | Nutzung
Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg betreibt seit dem Jahr 2013 ein systematisches Energiemanagementsystem, das bis 2020 jährlich 3,3 Millionen Kilowattstunden Strom am ...
Schraubengebläse für die Abwasserreinigung
Abfall- und Abwassertechnik, Lebensmittel, Produktionsinfrastruktur | Nutzung
Bei der Käseherstellung im industriellen Maßstab fällt Abwasser aus Produktion und Reinigung an, das vor der Einleitung in das öffentliche Kanalnetz gereinigt werden muss. ...
Kraftstoff aus Sonnenenergie
Regenerative Energien, Fahrzeuge und Verkehr | Werkstoffherstellung
Eine kompakte Power-to-liquid-Anlage in Größe eines Schiffscontainers kann Flüssigkraftstoffe wie Benzin, Diesel oder Kerosin erzeugen. Das zeigt die Pilotanlage "Soletair" des ...
Neuer Prozess steigert die Haftung von Diamant auf Hartmetall
Oberflächentechnik, Fertigungstechnik, Metall | Herstellung, Nutzung
Die Standzeit von Zerspanungswerkzeugen kann durch einen am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM entwickelten, neuen Prozess gesteigert werden. Industrielle ...
Kompressionskältemaschine mit Wasser als Kältemittel
Produktionsinfrastruktur | Nutzung
Das Start-up Efficient Energy GmbH hat eine Kompressionskältemaschine entwickelt, die mit Wasser statt mit Kältemitteln kühlt. Funktionsprinzip ist die Direktverdampfung von ...
Energieeffizienz beim Materialtrocknen in der Kunststoffverarbeitung
Kunststoffe, Fertigungstechnik | Herstellung
Die Luftfeuchtigkeit führt in der Kunststoffverarbeitung häufig zu Problemen, weil sie sich an der Granulatoberfläche anlagert oder von hygroskopischen Kunststoffen aufgenommen ...
Daten helfen beim Energiesparen
Fahrzeuge und Verkehr, Metall, Energietechnik | Herstellung
Big Data in der Produktion kann beim Energiesparen helfen, weil alle Prozesse mitverfolgt und untereinander verglichen werden. Diesen Ansatz verfolgt Siemens mit der Erlangener ...
Ressourceneffiziente Wasserenthärtung
Textilien, Abfall- und Abwassertechnik | Werkstoffherstellung, Herstellung
Die Eing Textilveredlung und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG verbrauchte bisher in ihrem Werk in Gescher im Münsterland jährlich 300 Tonnen Salz, um 300 Millionen Liter ...
Weniger Energie für Druckluft und Wärme im Sondermaschinenbau
Produktionsinfrastruktur, Luftreinhaltung, Oberflächentechnik | Nutzung
Der Sondermaschinenbauer Jenz GmbH in Petershagen bei Minden baut Anlagen zur Aufbereitung von Biomasse. Wie häufig in der Branche sind die mechanische Bearbeitung und Lackierung, ...
Tiefziehen ohne Schmiermittel
Fertigungstechnik, Metall, Oberflächentechnik | Herstellung
Beim Tiefziehen mit Formwerkzeugen sind Schmiermittel nötig, um die auftretende Reibung im Umformprozess stark zu reduzieren. Da der Schmierstoff vor der Weiterverarbeitung und ...
Energieeffizienz im Kunststoffspritzgießen
Kunststoffe, Fertigungstechnik | Herstellung
Das Kunststoffspritzgießen für Autoscheinwerfer-Abdeckscheiben kann durch verschiedene Maßnahmen energieeffizient gestaltet werden. Dabei hat die Werkzeugtemperierung ...
Verringerung des Fremdstoffanteils im Bioabfall dank elektronischem Detektionssystem
Abfall- und Abwassertechnik | Recycling
Die Entsorgung von Fremdstoffen im Bioabfall und Altpapier stellt für viele Kommunen ein großes Problem dar. Trotz gesetzlicher Vorgaben und gezielter Öffentlichkeitsarbeit ...
Schlanke Produktion energieoptimiert gesteuert
Fertigungstechnik, Energietechnik, Digitalisierung | Herstellung, Nutzung
Ein vom BMWi gefördertes Kooperationsprojekt zeigt, wie ein webbasiertes Fertigungsmanagementsystem genutzt werden kann, um Leistungskennzahlen und Energiedaten als Basis für ...
Kurzfristige Abschaltmöglichkeiten verringern teure Stromspitzen
Produktionsinfrastruktur, Energietechnik, Digitalisierung | Nutzung
Energie und damit auch Kosten einzusparen war das Ziel des PVC-Profilherstellers Inoutic. In zwei Werken installierte man daher ein Energiedatenmanagementsystem der KBR ...
Follow us!