Erprobte Technologien
Technologien und Prozesse, die sich in der Praxis bereits als ressourceneffizient bewährt haben, werden in der Datenbank Gute-Praxis-Beispiele aufgelistet.
Gichtgas ersetzt Erdgas in Sinteranlage
Metall | Herstellung
Die DK Recycling und Roheisen GmbH recycelt Reststoffe aus der Stahlindustrie. Als erster Verarbeitungsschritt müssen diese Reststoffe zunächst verdichtet werden. Für die ...
Wertschöpfungsübergreifende Teams identifizieren Ressourceneffizienzpotenziale
Herstellung
Die Laupheimer Kokosweberei GmbH & Co. KG stellt Fußmatten für die Automobilbranche und Eingangsbereiche her. Mithilfe von Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen der ...
Alternativer Materialeinsatz durch langlebigere Produkte
Baustoffe und Bauprodukte | Nutzung
Die Oxidierbarkeit und Korrosion von Stahl sind in der Bauindustrie ein großes Problem und schränken die Langlebigkeit von Bauwerken – speziell von Brücken – massiv ein. ...
Nachhaltige Verpackungen nach den Richtlinien des Eco-Designs
Lebensmittel | Herstellung, Nutzung
Den hohen Verpackungsmüll zu reduzieren hat sich das Kölner Unternehmen Papacks zum Ziel gemacht. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige und intelligente Verpackungslösungen und ...
Die CO₂-neutrale Fabrik - Green Factory
Bauen und Gebäude | Nutzung
Das Allgäuer Unternehmen Alois Müller GmbH eröffnete 2019 am Standort Ungerhausen die Green Factory, ein nahezu energieautarkes Produktions- und Bürogebäude. Hier werden ...
Stromerzeugung aus industrieller Abwärme in der Zementherstellung
Bauen und Gebäude | Nutzung
Die Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH in Oberbayern produziert Zement für die Bauindustrie. Dafür werden die benötigten Rohstoffe zusammen mit Zusatzstoffen in ...
Klimaschonender Beton
Baustoffe und Bauprodukte | Herstellung
In der Baubranche ist der Beton kaum mehr wegzudenken. Jedoch werden bei der Herstellung aus den Komponenten Zement und Cellulose enorme Mengen an CO2 frei. Damit ist der Beton ...
Materialeffizienz durch innovative Messtechnologie im Verzinkungsprozess
Oberflächentechnik | Nutzung
Bei der Feuerverzinkung handelt es sich um einen standardisierten Veredelungsprozess, der Werkstoffe wie Stahl und Eisen dauerhaft vor Korrosion schützt. Hierbei wird das Metall ...
Mit digitalem Zwilling Ressourcen sparen
Baustoffe und Bauprodukte | Herstellung
Das Unternehmen Veka AG aus Nordrhein-Westfalen produziert Kunststoffprofile aus PVC für Rollläden, Fenster und Schiebetüren. Die Konstruktion und Fertigung der Werkzeugformen ...
KI erhöht den Rezyklateinsatz
Baustoffe und Bauprodukte | Herstellung
Das mittelständische Unternehmen BBM Maschinenbau und Vertrieb GmbH im westfälischen Langenberg konzipiert Extrusionsblasform-Anlagen in denen verschiedene Kunststoff-Hohlkörper ...
Effiziente Oberflächenbehandlung von Leichtbaustoffen
Oberflächentechnik | Herstellung
Bevor Aluminiumteile in der Autoindustrie weiterverarbeitet werden können, müssen ihre Oberflächen behandelt werden. Dafür hat die Holder GmbH Oberflächentechnik ein neues ...
Ressourceneffizienz durch Antriebs-Umrüstung
Fahrzeuge und Verkehr | Nutzung
Das Unternehmen E-Cap-Mobility aus Winsen an der Luhe bei Hamburg rüstet unter anderem Bestandsfahrzeuge mit emissionsfreien Elektroantrieben um. Dazu werden vorherige ...
Neues Kunstleder ohne Plastik
Biotechnologie | Herstellung
Sowohl Leder als auch Kunstleder steht aus Umweltperspektive in der Kritik. Beide gehen mit einer energie- und rohstoffintensiven Herstellung einher, wobei vor allem viel Wasser ...
Verpackungen und Naturprodukte aus Bio-Reststoffen
Papier und Zellstoff | Herstellung
Die Benas Biogasanlage GmbH in Ottersberg betreibt Biogasanlagen mit einem Gesamtgärvolumen von knapp 40.000m3 und einer elektrischen Leistung von etwa 5.240 kW. Die Reststoffe, ...
Neue Technologien für Supraleiter
Elektro und Elektronik | Herstellung
Coherent ist ein führender Hersteller von Photoniklösungen. Am Standort in Göttingen werden seit 1971 Eximerlaser und UV-optische Systeme für hochpräzise Dünnschichtprozesse ...
Echtzeitmessungen an Glasflaschen
Lebensmittel | Herstellung
Das IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie ist ein Dienstleister für die Glasindustrie, Rohstoffproduzenten und Lebensmitteltechnologie. Das Unternehmen hat ein ...
CO2-freien Strom aus Abwärme
Energietechnik | Nutzung
Die Nordenhamer Zinkhütte GmbH erzeugt Zink aus Primär- und Sekundärstoffen. Bei der Verarbeitung wird Dampf mit einer Druckstufe von 40 bar erzeugt. Dabei konnte bisher ein ...
Ressourcenschonende Abwasserbehandlung durch innovativen Zyklonfilter
Abfall- und Abwassertechnik | Nutzung
Die Klass-Filter GmbH in der Nähe von München entwickelt und vertreibt innovative Filtertechnologien, die Ressourcen wie Wasser und Energie nachhaltig schonen. Dabei liegt der ...
Sonnenkollektoren zur Erzeugung von Prozesswärme
Energietechnik, Verfahrenstechnik, Digitalisierung | Herstellung, Nutzung
Die Firma Absolicon entwickelt hochinnovative Sonnenkollektoren zur Umwandlung von Sonnenenergie in thermische Energie. Mit dem neusten Modell T160 konzentriert sich das ...
Multitemperaturkonzept für Lkw-Laderaum
Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung
Mithilfe der beim Unternehmen Lekkerland eingeführten Multitemperatur-Logistik werden nachhaltige Bündelungseffekte in den Logistikabläufen erreicht.
Vor Umsetzung der ...
Follow us!