Nachhaltiger 3D-Druck
Kategorie(n): Fahrzeuge und Verkehr | Lebenswegphase(n): Nutzung
Additive Fertigungsverfahren nachhaltiger gestalten - an dieser Idee arbeitet das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen mit den Industriepartnern der 3Bots 3D Engineering GmbH und der Peiseler GmbH & Co. KG eng zusammen. Im Projekt BioME bedeutet Nachhaltigkeit einerseits die Verwendung biobasierter Kunststoffe in der granulatbasierten Materialextrusion sowie stützstrukturfreier 3D-Druck. Dafür wird ein multiaxiales Anlagensystem inklusive Granulatextruder entwickelt, um diese Materialeffizienz zu erreichen. Eine optimierte Bahnplanung dieses 5-achsigen Systems unterstützt das Ziel der Ressourceneffizienz. Aktuelle Anwendungen werden beispielsweise im Automobilbau gesehen, weitere Anwendungsfelder werden im Projekt untersucht.
Follow us!