Altreifen für den Straßenbau
Kategorie(n): Bauen und Gebäude, Kunststoffe | Lebenswegphase(n): Herstellung, Nutzung
Ein teilkristalliner Kautschuk von Evonik mit dem Markennamen Vestenamer dient seit langem als Weichmacher und damit als Verarbeitungshilfe bei Misch- und Verarbeitungsprozessen von Kautschuk, etwa bei der Reifenherstellung. Im Straßenbau kann dieses Prozessadditiv dazu beitragen, steigende Rohstoffkosten für Asphalt zu kompensieren. Dazu wird dem Straßenbaubitumen oder Straßenbauasphalt Gummimehl aus Altreifen beigemischt, um die Qualität von Straßenbelägen zu verbessern und deren Dauerhaftigkeit zu verlängern. Der elastomermodifizierte, also gummihaltige, Straßenbelag reduziert die Rissanfälligkeit der Straßendecke und vermindert die Spurrinnen- und Schlaglochbildung. Möglich wurden diese Verbesserungen aber nur mit dem altbekannten Prozessadditiv. Es ist zudem besonders geeignet, das recycelte Gummimehl für offenporigen Asphalt – "Flüsterasphalt" – einzusetzen. Hier führt die Erhöhung des Gummimehlanteils im Straßenbelag zu einer zusätzlichen Lärmminderung über den physikalischen Effekt der Offenporigkeit hinaus.
Follow us!