Energieeinsparung durch Minimalmengenschmierung
Kategorie(n): Fertigungstechnik, Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Lebenswegphase(n): Nutzung, Herstellung
Bei der Herstellung von Nockenwellen bei einem Automobilhersteller wurde bisher die gängige Überflutungs-Kühlschmierung beim Feinschliff der Werkstücke angewandt. Nach der Umstellung auf Minimalmengenschmierung werden bei der Fertigung von jährlich 2 Millionen Nockenwellen nun mindestens 2,4 Millionen Kilowattstunden eingespart. Dazu wurde das Schleifmittel mit einer mittels Laser mikrostrukturierten Oberfläche versehen und der Schmierstoff über eine Zweikanal-Minimalmengenschmierung dosiert. Durch ein optimiertes Mischungsverhältnis von Druckluft und Schmierstoff wird die Reibungswärme schadlos über Werkzeug und Späne abgeführt.
Quelle(n):
VDI-Z 161 (2019), Nr. 3 - März, S. 39
Follow us!