Ihre Suchergebnisse zum Thema Wissen
Beizen und Brennen von Halbzeugen aus Kupfer- und Kupfer-Nickel-Werkstoffen ohne Salpetersäure und Chromsäure
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Branche:
Fertigung / produzierende Unternehmen, Umwelt- / Verfahrenstechnik
Kategorie:
Beschichtungstechnik, Prozesstechnik
Die entwickelten Beizmittel zeigen im Vergleich zu Chrom- und Salpetersäure nicht nur äquivalente Beizqualitäten, sondern sind auch vollständig regenerierbar. Darüber hinaus arbeitet das Verfahren abwasserfrei. Die Kupferrückgewinnung erfolgt mittels Elektrolyse bzw. Membranelektrolyse. Oxidische Oberflächenverunreinigungen auf Metallprodukten werden in Beizanlagen beseitigt, um eine Weiterverarbeitung zu ermöglichen. Ziel des Vorhabens war es, die beiden Beizmittel Salpetersäure und Chromsäure durch ein im Kreislauf führbares Beizmittel zu ersetzen. Es galt also, geeignete Beizmedien zu finden, die eine ausreichende Ablösung der Oxidschichten gewährleisten sowie Komponenten zu entwickeln, die eine fortlaufende Regeneration der Beizlösung ermöglichen.
Autor/Projektleiter: Keine Information
Projektbericht/Quelle:
Externer Link
© cleaner production germany (Umweltbundesamt UBA)
Follow us!