Ihre Suchergebnisse zum Thema Wissen
Substitution chemisch-technischer Prozesse durch biotechnische Verfahren am Beispiel ausgewählter Grund- und Feinchemikalien
- Umweltbundesamt (UBA)
Fertigstellung des Projekts:
31.10.2000
Branche:
Fertigung / produzierende Unternehmen
Kategorie:
Chemische Industrie
Biotechnische Prozesse zur Herstellung von Chemikalien gelten im Vergleich zu den herkömmlichen chemisch-technischen Prozessen als umweltverträglicher. Über den Einsatz biotechnischer Verfahren im Bereich Grund- und Feinchemikalien lagen bislang nur verstreute Einzelinformationen vor. In diesem Forschungsbericht wird der Stand von Entwicklung und Anwendung biotechnischer Verfahren dargestellt. Untersuchungsbereich sind Grund- und Feinchemikalien, die in großtechnischem Maßstab mit chemisch-technischen Verfahren hergestellt werden. Es erfolgt eine Abschätzung des Umweltentlastungs- bzw. -belastungspotentials, das mit dem Einsatz biotechnischer Verfahren verknüpft wäre. Anhand der Fallbeispiele Aceton/Butanol, 1,3-Propandiol, Vitamin C und Adipinsäure werden ökologische, ökonomische und rechtliche Aspekte der Anwendung biotechnischer Verfahren sowie Hemmnisse benannt. Ferner enthält dieser Bericht Hinweise zur Gestaltung von öffentlich geförderten Demonstrationsverfahren.
Bezugsquelle: Umweltbundesamt, Postfach 1406, 06813 Dessau-Roßlau
Autor/Projektleiter: keine Information
Projektbericht/Quelle:
Der Bericht kann als Papierversion angefordert werden. Bezugskontakt s. Text oben
Das ZRE übernimmt keine Garantie für die Lieferbarkeit.
© cleaner production germany (Umweltbundesamt UBA)
Follow us!