Ihre Suchergebnisse zum Thema Wissen
Umstellung bestehender galvanotechnischer Anlagen auf eine stoffverlustminimierte Prozesstechnik bei gleichzeitiger Kostensenkung: Galvanotechnik Breitungen
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Fertigstellung des Projekts:
30.06.2002
Branche:
Fertigung / produzierende Unternehmen
Kategorie:
Beschichtungstechnik
Bei der Metallisierung von Kunststoffen mit der Schichtfolge Kupfer/Nickel/Chrom konnte durch die Veränderung der Prozess- und Anlagentechnik verbunden mit der Optimierung von Volumenströmen sowie verschiedenen Stoffstromlenkungsmaßnahmen eine Verminderung von Stoffverlusten erzielt werden. Die Ergebnisse sind auf andere Betriebe übertragbar.
Bei der Galvanisierung von Kunststoffen mit der Schichtfolge Kupfer/ Nickel/ Chrom kann durch die Einrichtung von internen Stoff- und Wasserkreisläufen über eine Verminderung von Stoffverlusten eine Kostensenkung erreicht werden.
Vorgehensweise und Ergebnisse:
- Hierzu wurden an den Prozessstufen „Chromschwefelsäurebeize“ (CrO3/H2SO4) und „Glanz Chrom“ durch den Einsatz von Verdampfern und Regeneratoren Stoffkreisläufe mit Rückführgraden von ca. 90% eingerichtet. Dadurch konnte neben dem Materialbedarf (Chemikalien, Wasser) auch das Abwasser- und Abfallaufkommen vermindert werden.
- Der Nachweis der technischen Funktionstüchtigkeit sowie der Kosteneinsparungen erfolgte durch eine Erprobung der Prozesstechnik unter Produktionsbedingungen.
Autor/Projektleiter: A. Schiffer
Projektbericht/Quelle:
Externer Link
© cleaner production germany (Umweltbundesamt UBA)
Follow us!