Ihre Suchergebnisse zum Thema Wissen
Energie- und Emissionseinsparung im Dekordruck durch die Anwendung des Digitaldruckverfahrens mittels Side-Shooter-Technologie
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Fertigstellung des Projekts:
01.08.2011
Branche:
Fertigung / produzierende Unternehmen
Kategorie:
Beschichtungstechnik
Druckverfahren: Digitaldruck
Ein im Dekordruck häufig verwendetes Verfahren ist das Rotationsdruckverfahren - ein Tiefdruckverfahren, das vor allem für das Herstellen von Druckerzeugnissen in großen Stückzahlen verwendet wird. Dabei müssen für jedes Dekor neue Druckzylinder verwendet werden, was nicht nur hohe Investitionskosten, sondern auch einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet. Des Weiteren sind bei jedem Produktwechsel Ausmusterungsprozesse erforderlich, die zu großen Abfallmengen führen. Diese Ausmusterungsprozesse werden in Zukunft noch häufiger erforderlich sein, da die Tendenz dahin geht, vermehrt individualisierte Drucke in kleinen Stückzahlen anzufertigen. Das Rotationsdruckverfahren stellt somit ein relativ unflexibles Verfahren, mit hohen Kosten und hohem Energiebedarf dar.
Ziel dieses Projektes ist daher Energie- und Emissionseinsparungen durch den Einsatz des Digitaldruckverfahrens statt des Rotationsdruckverfahrens zu untersuchen. Das Digitaldruckverfahren verspricht nicht nur einen sorgfältigeren Umgang mit Energie und Ressourcen, sondern gewährleistet auch ein wirtschaftliches Herstellen von individualisierten Druckerzeugnissen geringer Losgrößen. Das Umsteigen auf Digitaldruckmaschinen ist daher sinnvoll und auf lange Sicht nachhaltig.
Autor/Projektleiter: Michael Meier, Thomas Wellig, Andre Ziegler
Projektbericht/Quelle:
Externer Link
© VDI Zentrum Ressourceneffizienz (ZRE)
Follow us!