Neue Technologien und Prozesse
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
EWOTeK - Effizienter Energieeinsatz für Werkzeugmaschinen
Metall, Kunststoffe | Herstellung
Das Ziel von EWOTeK (Effizienzsteigerung von Werkzeugmaschinen durch Optimierung der Technologien zum Komponentenbetrieb) war, den Energieverbrauch von Werkzeugmaschinen zu senken. ...
Ncplus - Effiziente Steuerung von Werkzeugmaschinen
Metall, Kunststoffe, Digitalisierung | Herstellung
Das Forschungsprojekt NCplus verfolgte das Ziel, den Energiebedarf spanender Werkzeugmaschinen signifikant zu senken. Im Betrieb spanender Werkzeugmaschinen sind periphere ...
FunkProMikro (Funktionsorientiert geregelte Prozesse in der Mikrofertigung)
Metall | Herstellung
Bei der Fertigung von Werkstücken sind Abweichungen von der Soll-Gestalt und ungewollte Einflüsse des Produktionsprozesses auf die Oberfläche unvermeidlich. Wesentlich für das ...
KAMASS - Hochleistungsbauteile durch effizientes Kaltumformen
Metall | Herstellung
Das Projekt KAMASS hatte zum Ziel, das hohe Potenzial der äußerst energie- und ressourceneffizienten Fertigungstechnologie der Kaltmassivumformung zu nutzen, um ...
PlanPP - Effizientes Planungswerkzeug zur funktionsorientierten Hartfeinbearbeitung
Metall | Herstellung
Im Rahmen des Projekts PlanPP wurde eine Methode zur funktionsgerechten Prozessplanung in der Hartfeinbearbeitung entwickelt.
Die Analogieuntersuchungen der Funktion ...
LOKEDEL (Lokale Oberflächenveredelung) - Effiziente Fertigungstechnik zur Oberflächenveredelung
Metall, Elektrotechnik, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung, Werkstoffherstellung
Brennstoffzellen sind eine wichtige Option für die zukünftige Energieversorgung. Voraussetzung dafür sind effiziente und kostengünstige Herstellungstechnologien von ...
NANODYN (Nano-Dynamik) - Effiziente Fertigung plasmastrukturierter Oberflächen
Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung, Nutzung
Schätzungen zufolge entstehen in den Industrieländern durch Reibung und Verschleiß jedes Jahr Verluste in Höhe von 5 % des Bruttoinlandsprodukts. Durch Minderung dieser ...
ODPat - Plasmabeschichtungstechnik für Aluminiumbauteile
Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung, Nutzung
Als Werkstoff für hochbelastete Komponenten hat Aluminium den Nachteil, dass es sich bei hoher mechanischer und thermischer Belastung plastisch verformt. Der Einsatz von Aluminium ...
OPTILIGHT - Effiziente Fertigung von Hybridoptiken
Bauen und Gebäude, Elektrotechnik, Kunststoffe | Herstellung, Nutzung
Hocheffiziente Beleuchtungssysteme – bestehend aus Linsen und Reflektoren – für technische Anwendungen unter Verwendung von komplexen Freiformoptiken standen im Fokus von ...
P3T - Modulare Fertigung strukurierter Metallschichten
Oberflächentechnik, Elektrotechnik, Kunststoffe | Herstellung, Nutzung
Das Ziel des Verbundprojekts war die Entwicklung eines modularen prototypischen Anlagenkonzepts zur kontinuierlichen, ressourcenschonenden und kosteneffizienten Fertigung von ...
Smartsurf - Funktionale Oberflächenstruktur durch Lasertechnik
Oberflächentechnik, Metall | Herstellung, Nutzung
In Smartsurf geht es darum, Verschleiß und Reibung zu minimieren, indem man aufeinandertreffende Oberflächen – z.B. bei Kolbenringen in Zylinderlaufbuchsen – ...
Sortenreines Trennen von Aluminiumlegierungen
Metall, Digitalisierung | Recycling
Eine innovative Sortieranlage soll zukünftig unterschiedliche Aluminiumlegierungen sortenrein voneinander trennen und somit den Ressourcenverbrauch senken sowie den Energiebedarf ...
Verwertungsmatrix für Einsatz von RC-Baustoffen im kommunalen Straßenbau
Bauen und Gebäude | Recycling, Herstellung
Das geobasierte Verwertungskonzept für Alternativbaustoffe wurde im Rahmen einer Diplomarbeit der FH Münster entwickelt. Seit Sommer 2011 wird es von der Stadt Münster bei den ...
Kühlende Magnete
Energietechnik, Digitalisierung | Nutzung
Der Kühltechnik kommt sowohl in industriellen Anwendungen als auch im privaten Bereich eine zentrale Rolle zu. Stationäre und mobile Anwendungen bedienen sich dabei der mit der ...
Mikroorganismen und strategische Metalle
Metall, Abfall- und Abwassertechnik | Werkstoffherstellung
Der Einsatz von Mikroorganismen in verfahrenstechnischen Prozessen stellt eine immer häufiger anzutreffende Technologie dar. In Freiberg hat ein Forschungskolleg, das ...
Katalysator auf Cobaltbasis
Metall | Werkstoffherstellung
Einem internationalen Forscherteam ist es erstmalig gelungen, einen neuartigen Katalysator herzustellen, mit dem unter finanziell günstigen Bedingungen auf umweltfreundliche Weise ...
Stabile Zeolithmembrane
Chemie | Herstellung
Die Nutzung von Membranen in unterschiedlichster Ausführung gilt in zahlreichen Anwendungsfeldern der Trenntechnik als etablierte Methode. Sie eigenen sich aufgrund ihres ...
Verstromung ungenutzter Abwärme bei der Stahlproduktion
Metall, Digitalisierung | Werkstoffherstellung, Herstellung
Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen dieses Umweltinnovationsprogramm (UIP)-Projektes ein neues Konzept zur Energieeinsparung bei der Stahlproduktion. Durch eine ...
Laserbasierte Funktionalisierung temperaturempfindlicher Substrate
Oberflächentechnik | Herstellung, Nutzung
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) hat für die laserbasierte Funktionalisierung von nano- und mikropartikulären Werkstoffen ein neues ressourceneffizientes Verfahren ...
Flächige Thermoelektrik mittels 3D-Drucktechnologie
Energietechnik, Kunststoffe | Herstellung, Nutzung
Ziel einer aktuellen Forschungsarbeit ist die Nutzung der Energie, die in den von Kühltürmen emittierten Wasserdampfwolken enthalten ist. In einem Generator aktiviert der heiße ...
Follow us!