Neue Technologien und Prozesse
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
Bis zu 60 Prozent Energieersparnis mit innovativen Servereinstellungen
Elektrotechnik | Nutzung
Das von erecon umgesetzte energiesparende High-End-Rechenzentrum zeichnet sich neben seinem Hauptnutzen – rund 50 % Energieeinsparung – durch zahlreiche Synergieeffekte ...
Innovatives Recyclingverfahren für Dünnschicht-Systeme
Abfall- und Abwassertechnik | Recycling
Ein universell verwendbares physikalisch-chemisches Verfahren für das Recycling trägt zur Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe aus Dünnschicht-Systemen bei.
Durch das neue ...
CO₂-Reduktion durch intelligentes Recycling von Edelstahlschrott
Metall | Herstellung
Eine eindeutige positive CO₂-Bilanz für hochwertige Edelstahlschrottblends hat der Vergleich der Edelstahlproduktion unter ausschließlicher Verwendung von Primärrohstoffen und ...
Kunststoffentformung: Einsparung von Trennmitteln
Kunststoffe | Herstellung
Bei Kunststoffentformungsprozessen werden zumeist Trennmittel, bestehend aus trennaktiven Wirkstoffen sowie einem Trägermedium – beispielsweise organischen Lösungsmitteln oder ...
Ressourceneffizientes Konzept bei der Wärmebehandlung von Buntmetallen
Metall, Digitalisierung | Herstellung
Eine innovative Anlage zur Wärmebehandlung von Messing- und Kupferbändern im gasbeheizten Vertikal-Blankglühofen ermöglicht einen ressourceneffizienten Betrieb.
Durch die ...
Neu entwickelte Brennstoffzelle liefert Energie und Feinchemikalien abfallfrei aus erneuerbaren Rohstoffen
Chemie | Werkstoffherstellung
Eine schweizerisch-italienische Forschungskooperation stellt einen neuen Brennstoffzellentyp vor: eine metallorganische Brennstoffzelle, die Alkohole und Zucker effizient in ...
Innovative Herstellung von Klebebändern
Chemie, Verfahrenstechnik | Herstellung
Im Rahmen des Umweltinnovationsprogramm (UIP)-Projektes wurde ein neuartiges Produktionsverfahren für die Herstellung lösemittelhaltiger Klebebänder, sogenannter ...
Neues Verfahren zur Herstellung von Formholz
Baustoffe und Bauprodukte | Werkstoffherstellung
Dank eines neuen Verfahrens zur Holzformung kann Holz viele Eigenschaften moderner Bauwerkstoffe erfüllen und beispielsweise so stabil sein wie Beton oder Kunststoff oder so zug- ...
Neues Leichtbausystem nutzt Ressourcen effizienter
Baustoffe und Bauprodukte | Werkstoffherstellung
Ein neuer Sandwichwerkstoff, der auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt wird, erreicht gegenüber vergleichbaren Produkten eine signifikant höhere Stabilität bei ...
Software sorgt für Minimierung des Materialverschnitts und Packungsoptimierung
Metall, Holz und Möbel, Digitalisierung | Herstellung
Eine Optimierungssoftware, welche auch dreidimensionale Berechnungen u.a. von Transport-, Lade- und Lagerungshilfsmitteln durchführt, ermöglicht eine optimale Ausnutzung von ...
Neues Recyclingverfahren für Gummi auf Kunststoffbasis
Kunststoffe | Recycling
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert ein Projekt der M.D.S. Meyer (Bakum) und des Instituts für Organische Materialchemie der Universität Osnabrück.
Für Dichtungen ...
ULTRAPORCRETE – bessere Dämmeigenschaften und geringerer Rohstoffverbrauch
Baustoffe und Bauprodukte | Werkstoffherstellung
ULTRAPORCRETE ist ein patentierter Schaumbeton, der am Lehrstuhl Werkstoffe des Bauwesens der TU Dortmund entwickelt wurde. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton besitzt er aufgrund ...
Effizienzsprünge beim Lackieren
Oberflächentechnik, Metall, Oberflächentechnik | Herstellung
Gut ein Viertel aller CO₂-Emissionen im Laufe eines Autolebens entsteht, bevor der Zündschlüssel zum ersten Mal gedreht wird – nämlich in der Fertigung. Allein das Lackieren ...
CO₂-Schneestrahlen verdrängen Nassreinigung bei Kunststoffteilen
Oberflächentechnik, Kunststoffe, Oberflächentechnik | Herstellung
Üblicherweise geht dem Lackieren von Kunststoffteilen in der Automobilindustrie eine Nassreinigung voran.
Es geht aber auch anders:
Seit gut einem Jahr sorgt vor dem ...
Reibschweißen: bis zu 55 Prozent Materialeinsparungen
Metall | Herstellung
Das Reibschweißen lohnt sich nicht allein durch die Materialeinsparungen von bis zu 55 %.
Auch das breite Anwendungsspektrum von Bauteilen, die sich mittels Reibschweißen ...
Neue Schmalband-Umform-Laserschweiß (SUL) - Technologie spart erheblich Material
Metall | Herstellung
Freudenberg Sealing Technologies gewinnt Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Maxime der neuen SUL-Anlage lautet schweißen statt stanzen. Ausgangsmaterial ist nicht ...
Brikettierpresse trennt Schleifschlämme in wiederverwertbare Metalle und Schmiermittel
Metall, Abfall- und Abwassertechnik | Herstellung
Recyclingerträge statt Entsorgungskosten: Das Recycling von Produktionsabfällen ist in der Metallbearbeitung längst zu einem wichtigen Kostenfaktor geworden.
Doch während sich ...
Follow us!