Neue Technologien und Prozesse
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
Mode aus saurer Milch
Textil und Bekleidung | Herstellung
Die Herstellung von Bekleidung aus Baumwolle erfordert neben dem Grundmaterial eine erhebliche Menge am Wasser. Der innovative Ansatz einer Gründerin aus Hannover erlaubt neben ...
Mit innovativen Transistoren Strom sparen
Elektrotechnik, Digitalisierung | Nutzung
Mikroelektronische Schaltungen und informationstechnische Systeme halten in immer mehr Produkte Einzug. Diese Technologien ermöglichen in zahlreichen Anwendungen das Erreichen ...
Autoreifen aus Löwenzahn
Kunststoffe, Fahrzeuge und Verkehr | Werkstoffherstellung
Derzeit bauen der Reifenhersteller Continental und das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie eine Pilotanlage, in der Naturkautschuk aus Löwenzahn in ...
CFK-Bearbeitung für die Serienfertigung
Kunststoffe, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung
Im Rahmen des staatlich geförderten Verbundprojektes „HolQueSt 3D“ setzen sich verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter der Führung der Volkswagen AG mit ...
Ressourceneffiziente Waferfertigung
Energietechnik | Recycling
In dem EU-Forschungsprojekt SIKELOR (Silicon kerf loss recycling), das in Form eines Verbundvorhabens aus Industriebetrieben und Universitäten bearbeitet wird, soll eine ...
Fraunhofer Innovationspreis: Neues Lackierverfahren vermeidet Overspray
Oberflächentechnik, Metall | Herstellung
Bei dem Lackierverfahren werden gezielt Tropfen definierter Größe erzeugt, die zielgenau appliziert werden. Mithilfe dieses Verfahrens kann Energie eingespart und der ...
Blitzkühlung statt Stromverbrauch rund um die Uhr
Energietechnik | Nutzung
Für die Kühlung von Getränken in Bars, Tankstellen und Supermärkten werden allein in Europa jährlich 85 Mrd. kWh an elektrischer Energie benötigt. Laut eines britischen ...
Recyclingstrategien für Titan
Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Recycling, Herstellung
Bei der Fertigung von Integralbauteilen aus Titan für die Luftfahrt, fallen mehr als 90 % des Ausgangsmaterials in Form von Spänen als Abfall an. An der Leibniz Universität ...
Optimierte Rohkarosserien mittels Simulation und Tailored Temperings
Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung, Nutzung
Die Herstellung von ultrahochfesten Karosseriebauteilen aus Bor-Mangan-Stahl (22MnB5) erfolgt mithilfe von Presshärten, einen Spezialverfahren der Warmumformung. Aus den ...
Neues aus Algen
Kunststoffe | Werkstoffherstellung, Herstellung
Algen stellen als pflanzenartige Lebewesen nicht nur einen Teil der Meeresfauna dar. Ihr verstärktes Auftreten kann auch zu unangenehmen Erscheinungen führen. Wiederkehrende ...
Automatisierbarer Fertigungsprozess reduziert Kosten im Leichtbau
Kunststoffe, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung
In einem Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) wurde am Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen (IKV) ein Prozess entwickelt, mit dem es möglich ...
Neue Try-Out-Vorrichtung verkürzt den Anlagenanlauf im Karosseriebau
Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung
Auf der EMO 2013 wurde von Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU erstmalig eine neu entwickelte Try-Out-Vorrichtung vorgestellt, ...
Forscher testen vielversprechenden Ersatz für kritische Materialien in organischer Photovoltaik
Energietechnik, Elektrotechnik | Herstellung
Die Forschung arbeitet schon seit einiger Zeit daran, bei der organischen Photovoltaik einen Ersatz für das teure und nicht umweltfreundliche Indiumzinnoxid, kurz ITO, als ...
Sauber mit optischen Datenträgern
Abfall- und Abwassertechnik | Beseitigung, Recycling
Einem Team von Forschern aus Taiwan ist es gelungen, alte CDs und DVDs so zu beschichten, dass sie unter Einwirkung von UV-Licht als wirkungsvolles Werkzeug zur Abwasserreinigung ...
Innovative, energie- und ressourceneffiziente Kleinteil-Feuerverzinkungsanlage
Metall, Oberflächentechnik, Digitalisierung | Herstellung, Nutzung
Feuerverzinken ist ein Standardverfahren zur Bildung einer besonders widerstandsfähigen und langlebigen Korrosionsschutzschicht auf Eisen bzw. Stahlteilen. Der ...
Erhöhung der Speichereffizenz im Rechenzentrum durch den Einsatz einer Daten- Deduplizierungslösung
Elektrotechnik, Digitalisierung | Nutzung, Herstellung
Ziel dieses Projektes ist es, die Speichereffizienz durch das Verfahren der sogenannten „Daten-Deduplizierung“ zu erhöhen, um den Bedarf an Speicherplatz zu reduzieren, was ...
Gesenkschmiedehammer mit Linearantrieb
Metall | Herstellung, Nutzung
Ziel des Projekts ist es, ein energiesparendes und ressourcenschonendes Antriebskonzept zu implementieren.
Der Wirkungsgrad des Antriebs soll verdoppelt werden. Zum anderen ...
Neues energiesparendes Verfahren zur Schnittholztrocknung
Holz und Möbel | Werkstoffherstellung, Herstellung
Ziel des Projekts ist der Einsatz eines neuen energiesparenden Verfahrens zur Schnittholztrocknung.
Mit dem innovativen Trocknungsverfahren kann die Menge an getrockneter ...
Automatische visuelle Kontrolle von Gussteilen im Fertigungsprozess
Metall, Fahrzeuge und Verkehr, Digitalisierung | Herstellung
Ziel dieses Umweltinnovationsprogramm (UIP)-Projekts ist es, eine automatische visuelle Kontrolle von Gussteilen im Fertigungsprozess mit einer 100-prozentigen Kontrolle aller ...
Innovative Furniertrockenschnitttechnologien durch intelligente Modernisierung bestehender Fertigungsanlagen
Holz und Möbel, Digitalisierung | Herstellung
Ziel des Projekts ist es, eine neuartige Technologie zur integrierten Qualitätsbeurteilung und Zuschnittoptimierung zu implementieren.
Mit der neuen Technologie können die ...
Follow us!