Neue Technologien und Prozesse
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
Biopaste f. den 3D-Druck
Kunststoffe | Herstellung, Recycling
Forschenden der Universität Freiburg und des Freiburger Materialzentrums ist es gelungen, eine holzbasierte Biopasten unter dem Namen „Woodmimentics3D“ zu entwickeln, die per ...
Gebaute Zahnräder verringern den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen
Maschinenbau | Herstellung, Nutzung
Im Rahmen der Initiative Massiver Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie haben Wissenschaftler*innen der wissenschaftlichen Gesellschaft für ...
Leichtbau Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge
Fahrzeug und Verkehr | Nutzung
Ein Forschungsteam des Fraunhofer LBF steigert die Ressourceneffizienz von E-Autos durch ein Leichtbau-Batteriepack. Batteriepacks für Elektrofahrzeuge sind momentan vor allem ...
Leichtbaufräser erhöht die Energieeffizienz in der Holzbearbeitung
Holz und Möbel | Nutzung
Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung hat einen hybrid aufgebauten Scheibenfräser entwickelt, der leichter und damit energieeffizienter ist als ...
Lasertechnik gegen Schädlingsbefall
Lebensmittel | Herstellung
Um die Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenschonung zu meistern, kommt in der Landwirtschaft Optische Sensorik immer häufiger zum Einsatz. Forschende am ...
Kolonne fahren für die Umwelt
Fahrzeuge und Verkehr | Nutzung
6% der europäischen CO2-Emissionen sind auf den Straßengüterverkehr zurückzuführen. Eine Möglichkeit LKW effizienter und sicherer zu machen, bietet das sog. Platooning. Dabei ...
Ultraschall als Oberflächenschutz
Abfall- und Abwassertechnik, Chemie | Nutzung
Bei Schiffen, aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise Kühlprozessen, bei denen Wasser eine wichtige Rolle spielt, tritt früher oder später folgendes Problem ein: ...
Einsparpotenziale bei der Stahlproduktion
Metall | Herstellung
Etwa 5% der Treibhausgasemissionen der Europäischen Union sind auf die Stahlindustrie zurückzuführen. Insbesondere bei der Gewinnung von Rohstahl entstehen erhebliche Mengen an ...
Lithiumproduktion in Deutschland
Elektro und Elekotronik | Herstellung
2020 wurden in Deutschland rund 194.000 reine Elektroautos zugelassen. Damit einher geht allerdings auch ein enormer Rohstoffbedarf, speziell für die Batterieproduktion. ...
Energie sparen durch dünnflüssigere Öle
Maschinenbau | Nutzung
„Dünneres“ Öl, also Öle mit niedrigerer Viskosität, haben das Potenzial viel Energie einzusparen und gleichzeitig Maschinen zu schonen. In der Hydraulik spielt die ...
Textile Solarzellen
Regenerative Energien | Herstellung
Solarzellen auf Dächern sowie Solarparks sind bereits weit verbreitet. Viele Flächen, wie Hauswände oder auch LKW-Planen, bleiben jedoch mit Blick auf die Gewinnung von ...
Methanol aus CO2 – Carbon2Chem
Verfahrenstechnik, Chemie, Kunststoffe | Recycling, Werkstoffherstellung
Als Abgas von industriellen Prozessen entweicht Kohlendioxid als Treibhausgas in die Atmosphäre, anstatt als wichtiger Rohstoff in der chemischen Industrie Verwendung zu finden. ...
Hightechkunststoffe aus Terpentinöl
Kunststoffe | Werkstoffherstellung
Polyamide sind wichtige Kunststoffe die unter anderem in der Automobilindustrie und bei der Herstellung von Kleidung verwendet werden. Diese Kunststoffe werden momentan meist auf ...
Effiziente DiCOC-Anlage für die Halbleiterindustrie
Verfahrenstechnik, Chemie | Werkstoffherstellung
Dialtobaltoctacarbonyl (DiCOC) ist als zentrale chemische Verbindung für die Herstellung von Präkursoren unerlässlich bei der Herstellung modernster Chiptechnologie. Bei ...
Ressourcenschonende Beschichtung von Kochgeschirr
Oberflächentechnik | Herstellung
Die Fissler GmbH stellt Kochgeschirr her. Dabei ist vor allem die Oberflächenbeschichtung ein wichtiger Produktionsschritt. Dieser sorgt dafür, dass die Produkte, kratz-, ...
Automatisierte Beschickung von Aluminiumschmelzöfen
Metall, Fertigungstechnik | Herstellung
Die Aluminium Norf GmbH betreibt unter anderem eine Anlage zur Herstellung von Aluminiumbädern und –Walzbarren. Bei der Produktion werden Primäraluminium und reine ...
Innovatives Herstellungsverfahren von Karosserieteilen
Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung
Für die Herstellung von warmumgeformten hochkomplexen Karosserieteilen soll an einem neuen Standort des Unternehmens GEDIA Gebrüder Dingerkurs GmbH ein innovatives, ...
Rückgewinnung von Gold durch Bakterien
Verfahrenstechnik, Chemie, Metall | Recycling
Gold oxidiert nicht und ist ein exzellenter Stromleiter. Deshalb wird das wertvolle Metall in vielen elektronischen Geräten verbaut, zum Beispiel in Smartphones, Laptops und ...
Klimafreundliches Dämmmaterial
Baustoffe und Bauprodukte, Chemie | Herstellung
Durch die richtige Isolierung eines Gebäudes kann der Bedarf an Heizenergie erheblich gesenkt werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei Dämmplatten. Herkömmliche Dämmplatten ...
Sortierung von schwarzen Kunststoffen
Kunststoffe, Abfall- und Abwassertechnik | Recycling, Werkstoffherstellung
In Recyclinganlagen/Abfallsortieranlagen mit optischen Sortierfunktionen werden schwarze Kunststoffe nicht erkannt. Die eingesetzte NIR-Technologie (Nahinfrarot) nutzt ...
Follow us!