Kontrolle
Um die Steigerung der Ressourceneffizienz nachhaltig zu messen und zu überprüfen sowie kontinuierlich zu verbessern, empfiehlt sich eine Kontrolle beispielsweise mit Hilfe von Kennzahlen. Eine regelmäßige Auswertung der Kennzahlen fördert die regelmäßige Anpassung und Verbesserung der betrieblichen Ressourceneffizienz. Dies kann durch die Durchführung von internen Audits erfolgen.
Welche Daten werden benötigt?
Daten für die Bildung der Kennzahlen hängen von der Art der Kennzahlen ab. Kennzahlen können auf den gesamten Betrieb oder einzelne Abteilungen bezogen sein oder prozess- bzw. anlagenbezogen gebildet werden. Es ist entscheidend, zu definieren, welche Bereiche bzw. Betrachtungsebenen überprüft werden sollen. Um Veränderungen vergleichbar zu machen, ist es wichtig, entsprechende Referenzwerte und Zeiträume festzulegen.
Für ein Audit, das in Form einer Befragung durchgeführt wird, sind abhängig vom zu untersuchenden Bereich Informationen von unterschiedlichen Ansprechpartnern im Unternehmen erforderlich. Welche Daten erhoben werden, hängt von der Auditplanung und den verwendeten Checklisten ab.
Follow us!