Vorgehensweise
Die Steigerung der Ressourceneffizienz kann in unterschiedlichen Innovationsstufen erfolgen. Neben der Produktverbesserung werden die Redesign-, die Konzept- und die System-Innovation unterschieden. Zwar steigt der Aufwand in den Stufen, allerdings kann auch ein größeres Effizienzpotenzial erzielt werden.
Den ersten Schritt einer Produktentwicklung bzw. Produktüberarbeitung stellt das „Klären der Aufgabe“ dar. Dabei werden die Anforderungen an die Ressourceneffizienzsteigerung definiert. Beispielsweise könnten Anforderungen darin liegen, dass mindestens 20 % Sekundärrohstoffe eingesetzt werden und der Materialverlust in der Produktion um mindestens 5 % reduziert wird.
An diesen Anforderungen orientieren sich die nachfolgenden Entwicklungsschritte der Konzept-, Entwurfs- und Ausarbeitungsphase.
Weiter zu
+ Lösungsentwicklung Produktebene
>> Lösungsentwicklung Prozessebene
>> Lösungsentwicklung produkt- und prozessunabhängig
Haben Sie bereits Maßnahmen identifiziert?
Weiter zur
>> Bewertung
Follow us!