Durch die Steigerung der Ressourceneffizienz im Unternehmen kann sowohl ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden als auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verbessert werden. ...
Aufgrund dynamischer Preisentwicklungen auf dem Energiemarkt gewinnen Energiekosten für produzierende Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Daher müssen Unternehmen ihre Prozesse in Bezug ...
Der Stellenwert additiver Fertigungstechnologien ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, da die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen eine hohe ...
Durch Kreislaufführung im Unternehmen kann eingesetztes Primärmaterial reduziert und dadurch die Ressourceneffizienz gesteigert werden. Materialkostenaufwände sowie die Umweltauswirkungen ...
Das Remanufacturing ist eine Maßnahme zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Durch die Aufarbeitung von Produkten oder einzelnen Bauteilen können der Material- und Energieaufwand zur ...
Bereits 2005 wurde die erste Ökodesign-Richtlinie zur Stärkung des Marktes für ressourceneffiziente und umweltfreundliche Produkte durch die EU eingeführt. Aufgrund der neuen ...
Die Bewertung von Produkten hinsichtlich der Auswirkungen auf das Klima gewinnt immer mehr an Bedeutung. Damit lässt sich nicht nur darstellen, inwieweit sich eigene Produkte positiv, z. ...
Die Digitalisierung kann grundsätzlich auf verschiedenen Ebenen zur Ressourcenschonung und -effizienz beitragen. So bilden digital erfasste Daten die Grundlage für eine Vielzahl digital ...
Sowohl Großunternehmen als auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) nutzen bereits „künstliche Intelligenz“ (KI). Häufig sind dabei primäre Ziele, Kosten und Zeit zu sparen, ...
Bei Fragen zu unserer Lernplattform helfen wir Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 (0)30 2759506-505
E-Mail:
zre-industrie@vdi.de