Der Aufbau und die Umsetzung von EREK erfolgten dabei seit Oktober 2016 im Rahmen des Vorhabens „European Resource Efficiency Excellence Centre“ der Europäischen Kommission. Das Vorhaben wurde aus Mitteln des Programms „Competitiveness of Enterprises and Small and Medium-sized Enterprises“ (COSME) der EU-Exekutivagentur für KMU (EASME) finanziert. Die Projektlaufzeit endete im September 2019. Ein Konsortium aus vier europäischen Ressourceneffizienz-Agenturen (WRAP (GB), Motiva (FI), Enviros (CZ), VDI ZRE), Technopolis Group (BE) und WAAT (GB/PL) war für die Umsetzung verantwortlich. EREK wurde nach Projektabschluss in die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) überführt.
Zum Projektende im September 2019 bestand das EREK-Netzwerk aus rund 70 Organisationen aus 23 EU-Mitgliedsländern. Es umfasst damit Multiplikatoren, die Wissen und Fachkompetenz rund um das Thema Ressourceneffizienz miteinander teilen und so zu Wissenstransfer und Capacity Building beitragen.
Bei Fragen zum Thema „EREK“ helfen wir Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 (0)30 2759506-0
E-Mail: zre-netzwerke@vdi.de