NOVO-TECH GmbH & Co. KG

Die NOVO-TECH GmbH & Co. KG, zur ERFURT.SASSE Industry Holding GmbH & Co. KG gehörend, betreibt am Standort Aschersleben, Industriegebiet Ost, Anlagen zur Herstellung von innovativen Holzwerkstoffen, vornehmlich für den Einsatz im Außenbereich. 

Geleitet von der Vision, mit der Natur statt von der Natur zu leben, pflegt das Unternehmen einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, insb. insbesondere durch Nutzung von Sekundärrohstoffen, wobei ausdrücklich und ausschließlich nur das nachhaltig ist, was nachfolgenden Generationen nicht zum Nachteil gereicht. 

Das Hauptprodukt GCC - German Compact Composite®, kurz „GCC“, ist ein polymergebundener Holzwerkstoff, der zu ≤75 % (atro) aus Säge- und Hobelspänen der Primärholz verarbeitenden Industrie besteht, die üblicherweise zu Energiepellets oder Tiereinstreu verarbeitet werden. Durch die Verwendung thermoplastischer Kunststoffe aus erster industrieller Anwendung ist GCC zu 100 % recyclebar und für die Führung in einem geschlossenen technischen Kreislauf konzipiert. 

Der im Holz gebundene Kohlenstoff bleibt dadurch über Generationen im Produkt gebunden und wird nicht, wie bei der Verbrennung oder Verrottung von Holz, als CO2 in die Atmosphäre entlassen.

GCC weist gleich gute Eigenschaften wie Hartholz auf ohne mit Holzschutz behandelt werden zu müssen, ist damit vorzüglich als „Holz im Garten“ geeignet und eine nachhaltige, kreislauffähige Alternative zu seltenen tropischen Harthölzern. 

Outdoor-Equipment aus GCC hat bei fachgerechter Anwendung und Pflege eine Gebrauchsdauer von bis zu 40 Jahren. Für die Schließung des Kreislaufes hat NOVO-TECH verschiedene Rücknahmesysteme und Nutzungskonzepte etabliert. Seit August 2020 ist die Rezeptur GCC HOLZart vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute mit dem Cradle to Cradle Certified®-Zertifikat auf Gold-Level zertifiziert.

Mit dem Ziel, den Werkstoff mit verbesserten Eigenschaften auch in technische Anwendung zu bringen, hat NOVO-TECH GCC HARZart mit bis zu 30% recycliertem Kunstharz entwickelt welches zum Beispiel aus alten Rotorblättern von WKA gewonnen wird. Das Material ist dichter, weniger hygroskopisch und z.B. als Substitut für Konstruktionsprofile aus Aluminium/ Beton bestens geeignet.

Zur ganzheitlichen Umsetzung wurde im August 2020 die NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG als Teil der Unternehmensgruppe gegründet, die seit 2022 neben den klassischen Holzmaterialen als Einsatzstoff auch selbst erzeugte Rezyklate aus Sekundärrohstoffen verwendet, die als (Produktions-) Abfall in verschiedenen Branchen anfallen. So werden neben eigenen Produkten aus erster Anwendung und ökotoxikologisch unbedenklichen und kreislauffähigen WPC-Produkten anderer Herkunft, auch duroplastische Verbundmaterialien aus post-industriellen oder post-consumer- Stoffströmen, z.B. harzbasierte GFK-Materialien aus Windkraftanlagen (WKA), auf weitestgehend mechanischem Wege so aufbereitet, dass sie zu Herstellung eigener Produkte verwendet oder Dritten als Eingangsstoff zur Verfügung gestellt werden können.

Auf diese Weise können zur Produktion neuer Erzeugnisse neue Epoxidharze, Glasfasern, Polymere und weitere Primärmaterialien substituiert werden, was zur Einsparung von Materialressourcen und zur Vermeidung umweltbelastender Entsorgungen führt. 

mehr anzeigen weniger anzeigen

Kontakt

NOVO-TECH GmbH & Co. KG

Siemensstraße 31

06449 Aschersleben

 

Ansprechpartner: Susann Krohn

Telefon: +49 3473 - 22 503 554

E-Mail: s.krohn@remove-this.novo-tech.de

www.megawood.com/de/