Die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft schließt den Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) ein, dessen Ziel es ist, die Produkte, Produktteile, Materialien und Rohstoffe so lange und so intensiv wie möglich zu nutzen und in Kreisläufen zu führen. Dazu ist die Digitalisierung ein wichtiger Wegbereiter.
Die Studie arbeitet Ressourceneffizienzpotenziale durch digital gestützte zirkuläre Maßnahmen für KMU in fünf aufeinander aufbauenden Arbeitspaketen strukturiert heraus. Ergänzend wurde ein zielgruppenspezifischer Leitfaden für industrielle KMU entwickelt, der ein Vorgehen sowie eine Indikatorik zur Messung der Zirkularitätseffizienz digital gestützter zirkulärer Maßnahmen beinhaltet.