Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung (07.2025)

Online
Teilnahmebestätigung
Start: 15. Juli 2025
15. Juli 2025
09:00
 - 
13:00
 Uhr
22. Juli 2025
09:00
 - 
13:00
 Uhr

Kursinhalte

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene: Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells.
Das CRISP-DM Modell (Cross-industry standard process for data mining) ist ein weit verbreitetes branchenübergreifendes Standardmodell für das Data Mining. Darauf aufbauend lernen Sie Digitalisierungsstrategien für Ressourceneffizienz als Ansatzpunkt für eigene Maßnahmen kennen.
Für den Transfer in die Praxis gehen die Dozierenden auf die Erfahrungen der Teilnehmenden im Themenbereich Digitalisierung ein. Gemeinsam werden beispielhaft Anwendungen von Digitalisierungslösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz erarbeitet.

  • Grundlagen zu Ressourceneffizienz und Digitalisierung
  • Aspekte der zirkulären Wirtschaft
  • Ermittlung des Reifegrads der Digitalisierung im Unternehmen
  • Zielsetzung und Nutzen des Digitalen Produktpasses
  • Einführung von Digitalisierungslösungen mit Hilfe des CRISP-DM Modells (Cross-industry standard process for data mining)
  • Reifegradgerechte Wissensvermittlung anhand von Praxisbeispielen aus der Ressourceneffizienz
  • Handlungshilfen für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis
  • Einschlägige Nachhaltigkeitsrichtlinien und -gesetze auf Produkt- und Unternehmensebene sowie Berichtspflichten
  • VDI ZRE Online-Werkzeuge zur praktischen Anwendung

Zielgruppe

Mitarbeitende in Industrieunternehmen

  • Ingenieurinnen und Ingenieure mit Bezug zur Produktentwicklung oder Produktion
  • Mitarbeitende mit interner Beratendenfunktion
  • Mitarbeitende, die Effizienzmaßnahmen und Managementsysteme begleiten (z.B. Qualitäts- und Umweltmanagement)

Beratende

  • Beratende Ingenieurinnen und Ingenieure
  • Unternehmensberatende
  • Energieberatende

Ihre Vorteile

  • Die Weiterbildung wird in Kleingruppen von mind. 8 – 12 Teilnehmenden durchgeführt.
  • Im Seminarpreis enthalten sind Verpflegung (bei Präsenzveranstaltungen), Weiterbildungsunterlagen (Versand per E-Mail) sowie weitere Unterlagen (Versand per Post): VDI-Richtlinie VDI 4800 Blatt 1.
  • Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung des VDI Zentrums Ressourceneffizienz.

Gibt es in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrem Netzwerk bereits sechs bis acht Interessierte? Dann fragen Sie nach einem Termin!

Jetzt kostenpflichtig anmelden!

Zurück zur Kursübersicht

Kontakt

Bei Fragen oder Interesse an Seminaren in Ihrer Region
- kontaktieren Sie uns.

Danuta Michael, Sekretariat

Tel.: +49 30 27 59 506-505

E-Mail: zre-qualifizierung@vdi.de

Das Foto zeigt Danuta Michael. Ansprechperson im Sekretariat des VDI ZRE.