In diesem Forschungsvorhaben des Fraunhofer Institutes für Systemtechnik und Innovationsforschung - ISI wird untersucht, ob umweltschonende biotechnische Verfahren in der Industrie verstärkt zum Einsatz kommen können, wenn sie zur Herstellung ausgewählter Wertstoffe dienen und gleichzeitig Abfälle aus industriellen Produktionsprozessen als kostengünstige Substrate verwerten.
Die Zahl der kommerzialisierten bzw. marktnahen Biopolymere auf regenerativer Rohstoffbasis ist gering. Deshalb ist der Beitrag biotechnischer Verfahren zur Schonung fossiler Rohstoffquellen aktuell und mittelfristig quantitativ vernachlässigbar. Alle untersuchten kommerzialisierten oder marktnahen biotechnischen Verfahren nutzen Agrarrohstoffe (Zucker, Stärkehydrolysat), jedoch keine industriellen Reststoffe als Substrat.