Grundsätzlich führt die Anpassung der Prozess- und Betriebsparameter, insbesondere der spezifischen Stempelkraft und des Stempelweges, zu einem deutlich verbesserten Abdichtungsverhalten. Nach umfangreichen Praxistests liegt ein optimiertes System zur schmierfreien Staubabdichtung vor, das neben der Emissionsreduzierung eine deutliche Verminderung der Öleinsatzmengen und der Austriebsmengen aufweist.
Die Herstellung von Kautschukmischungen erfolgt in sog. Innenmischern. Hierbei entstehende Emissionen werden mittels Staubabdichtungen unterdrückt. Steigende Anforderungen an Ökonomie und Ökologie im Mischsaal und höhere qualitative Anforderungen an die Produkteigenschaften erforderten die Entwicklung eines optimierten Abdichtungssystems, das eine Standzeitverlängerung der Gleitringe ermöglicht.
Lösungsansatz war die Entwicklung von schmierfreien Staubabdichtungsringen. Basierend auf Verschleiß- und Standzeitanalysen wurden im Rahmen von umfangreichen Praxistests die Chancen und Risiken dieses Abdichtungstyps untersucht.
Ergebnisse: