Aufgabenstellung und Projektziel war die Steigerung des Wirkungsgrades von Asynchronmaschinen um 3-4 % durch eine neuartige Wicklungsanordnung. Die Neuartigkeit besteht in der Verwendung von konzentrierten statt verteilten Wicklungen mit daraus resultierenden kleineren Wicklungsköpfen. Dabei soll der Einsatz als Traktionsmaschine, z.B. in Personenkraftwagen, trotz des geringen zur Verfügung stehenden Bauraumes ermöglicht werden. Basierend auf den theoretischen Untersuchungen zur Verwendbarkeit der neuartigen konzentrierten Wicklungen wurde die elektromagnetische Auslegung einer 15 kW Traktionsmaschine unter Verwendung der 18-10-Wicklungstopologie durchgeführt. Für die Verwendung als Traktionsmaschine im Bereich der Elektromobilität erfolgte der Vergleich zwischen einer Maschine mit 24-10-Wicklung und einer Maschine mit 60-10-Wicklung.
Ergebnisse: