Förderprogramm Umweltschutz
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zuschuss | Regenwassernutzung | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Gründächer | Flächenentsiegelung | Baden-Württemberg
Fördergeber: Stadt Biberach
Stand: 06/2020
Die Stadt Biberach fördert Umweltschutzmaßnahmen im privaten Bereich, die zur Steigerung der Ressourceneffizienz oder Energieeffizienz beitragen.
Wer wird gefördert?
- Privatpersonen
Was wird gefördert?
- Dach- und Fassadenbegrünungen [1]
- Flächenentsiegelungen [1]
- Bau von Regenwasseranlagen (Wasser für Brauchwasserzwecke) [2]
- Thermische Solaranlagen [3]
- Wärmedämmung am Altbau [4]
- Modellhafte Energieprojekte
Was sind die Voraussetzungen?
- Antragstellung vor Beginn des Vorhabens
- Maßnahmen müssen freiwillig sein
Wie wird gefördert?
- [1] Zuschüsse von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, maximal 1.250 €
- [2] Zuschuss auf den Bau von Regenwasserzisternen (Mindestgröße von 2 m3) zur Brauchwassernutzung und Wasserrückhaltung von bis zu 50 %, maximal 500 €
- [3] Zuschüsse bei:
- Warmwasseranlagen pauschal 500 €
- Warmwasseranlagen mit Heizungsunterstützung pauschal 1.000 €
- [4] direkter Zuschuss von 18,00 EUR pro m², höchstens 4.500 €, max 50 % der entstehenden Kosten werden gefördert, wenn die Maßnahmen in Eigenleistung durchgeführt werden, Dachdämmungen werden nicht gefördert
Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
keine Angaben
Kontakt
Stadt Biberach
Stadtplanungsamt
Museumstraße 2
88400 Biberach an der Riß
Ansprechpartner: Herr Kley/Herr Maucher
Tel.: 07351 51-153 /-496
Fax: 07351 51504
Weiterführende Informationen
Förderprogramm Umweltschutz
Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Follow us!