Behindertengerechte Anpassung von vorhandenem Wohnraum
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Barrierefreiheit | Brandenburg
Fördergeber: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Stand: 06/2020
Die ILB fördert die behindertengerechte Anpassung in vorhandenem Wohnraum im Bestand in Form eines Zuschusses.
Wer wird gefördert?
- Vermieter
- Mieter
- Selbst nutzende Wohneigentümer
- Zuschüsse für Haushalte mit Personen mit schwerer Behinderung (Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über Anerkennung der Schwerbehinderung notwendig)
Was wird gefördert?
- Baumaßnahmen zur nachträglichen Herstellung behindertengerechten Wohnraums
- Verbreiterung von Türen, Entfernen von Türschwellen
- Einbau automatischer Türöffner, Notruf- und Gegensprechanlagen
- Bauliche Veränderungen in Küche und Bad zum Abbau von Barrieren
- Bedarfsgerechte Umrüstung von Bedienungs-, Halte-, Stütz- und Hebevorrichtungen in der Wohnung
- Schaffung von Rollstuhlabstellplätzen, insbesondere im Eingangsbereich des Wohngebäudes, im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen
- Sicherungsmaßnahmen an Fenstern und Türen von Erdgeschosswohnungen einschließlich der Rollläden
- Senkrechte Erschließung
Was sind die Voraussetzungen?
- Notwendigkeit muss vorhanden sein, Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über Anerkennung der Schwerbehinderung notwendig
- Antragstellung vor Beginn des Vorhabens
- Erfüllung der Anforderungen nach DIN 18040
- Mindestnutzungszeitraum für den Berechtigten von 10 Jahren
Wie wird gefördert?
- Zuschuss von bis zu 90 % der förderfähigen Kosten
- Maximalbetrag bei baulichen Maßnahmen von 12.000 € je Wohnung
- Maximalbetrag bei Höhen überwindenden Hilfsmitteln und automatischen Türöffnern von 14.000 € je Wohnung
- Umsetzung aller Maßnahmen parallel möglich
Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
keine Angaben
Kontakt
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Ansprechpartnerin: Frau Groß
Tel.: 0331 660 1334
Fax: 0331 660 1491
Weiterführende Informationen
Behindertengerechte Anpassung von vorhandenem Wohnraum
Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Follow us!