Kälte- und Klimaanlagen
Bestand/Neubau | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Fördergeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Stand: 05/2021
Das BMU fördert den Einsatz von modernen und nachhaltigen Kälte- und Klimaanlagen mit dem Ziel, die Energieeffizienz zu steigern und die Emissionen fluorierter Treibhausgase zu reduzieren.
Wer wird gefördert?
- Unternehmen
- Kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Gemeinde- und Zweckverbände
- Hochschulen und Schulen
- Krankenhäuser
- kirchliche Einrichtungen
Antragsberechtigt für Klimaanlagen in Fahrzeugen, die im ÖPNV eingesetzt werden, sind:
- Gebietskörperschaften
- Verkehrsverbünde
- öffentliche und private Verkehrsunternehmen
Was wird gefördert?
- stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen, die mit nicht-halogenierten Kältemitteln betrieben werden, wenn diese neu errichtet oder nur die Kälteerzeugungseinheit neu erstellt wird
Dabei umfasst die Förderung folgende Einzelmaßnahmen:
- Flüssigkeitskühlsätze NK
- Flüssigkeitskühlsätze AC
- Flüssigkeitskühlsätze AC mit R-718
- Ab-und Adsorptionsanlagen
- Gewerbekälteanlagen NK (Direktverdampfung)
- Gewerbekälteanlagen TK (Direktverdampfung)
- LEH-Kälteanlagen mit Kühlmöbeln
- Adiabate Rückkühler (Hybridkühler)
- Adiabate Verdunstungskühlanlagen
- Wärmepumpen zur Nutzung von Prozessabwärme
Was sind die Voraussetzungen?
- Antrag ist vor Vorhabenbeginn zu stellen
- Antragsteller muss über einen Zeitraum von fünf Jahren ab Inbetriebnahme der geförderten Kälte- oder Klimaanlage dem BAFA jährlich bestimmte Betriebsdaten der Anlage übergeben, um ein regelmäßiges Monitoring zu gewährleisten
Wie wird gefördert?
Bei stationären Anlagen wird die Höhe der Förderung F in Euro mit folgender Formel berechnet:
F = (A × XB + C) × X
Dabei ist X eine Variable, die entweder für die Kälteleistung [kW], die Länge der Kühlmöbel im Lebensmittelhandel [lfm], die Speicherkapazität [kWh] oder das Volumen [dm³] steht.
A,B und C sind spezifische Koeffizienten, die von der Art des Kälteerzeugers bzw. der Komponente abhängen
Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
- keine Angaben
Kontakt
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Referat 525 – Kälte- und Klimatechnik
Frankfurter Straße 29 – 35 65760 Eschborn
Telefon: 06196 908-1249
Weiterführende Informationen
Kälte- und Klimaanlagen
Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Follow us!