Zurück zur Übersicht

Klimaschutzoffensive für Unternehmen

Bestand/Neubau | Nichtwohngebäude | Kredit/Darlehen | Erneuerbare Energien | Ressourceneffizienz | Saarland

Fördergeber Saarländische Investitionskreditbank (SIKB)
Stand Januar 2024

Sie möchten als Unternehmer aktiv zum Klimaschutz beitragen? Setzen Sie nun die erforderlichen Maßnahmen erfolgreich um.

Wer wird gefördert?

Das Förderprodukt richtet sich an in- und ausländische Antragsteller mit einem Jahresumsatz von maximal 500 Mio. EURO:

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden.
  • Einzelunternehmer oder Freiberufler.
  • Kommunale Unternehmen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Investitionen in die Errichtung und Erwerb förderfähiger Anlagen sowie Modernisierungen bestehender Anlagen zur Erreichung der Förderkriterien:

  • Herstellung klimafreundlicher Technologien, Produkte und Schlüsselkomponenten, die in nachgelagerten Bereichen (auch privaten Haushalten) einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
     
  • Klimafreundliche Produktionsverfahren in energieintensiven Industrien: Investitionen in Anlagen zur klimafreundlichen Herstellung ausgewählter energieintensiver Produkte (z.B. Herstellung von Zement, Aluminium, Eisen und Stahl).
     
  • Energieversorgung: Anlagen zur CO2-armen Bereitstellung von Strom und Wärme inklusive hierfür notwendiger Infrastruktur zur Verteilung und Speicherung (z.B. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, Energiespeicher, Gas- und Wärmenetze).
     
  • Wasser-, Abwasser-, Abfallmanagement: Maßnahmen zur Trinkwasserbereitstellung und Abwasserbehandlung inkl. Einrichtungen zur Sammlung und Verteilung, Neuerrichtung von Anlagen zur Sammlung u. Verwertung von Abfällen.
     
  • Transport und Speicherung von CO2: Neubau von CO2-Pipelines und Nachrüstung von Gasnetzen zum Transport von CO2, unterirdische dauerhafte geologische Speicherung von CO2.
     
  • Nachhaltige Mobilität: Investitionen in emissionsarme Fahrzeuge und Schiffe sowie in Infrastruktur, die für eine klimaneutrale Mobilität erforderlich ist (z.B. Elektro-Autos, E-LKW und E-Busse, Ladestationen und Wasserstofftankstellen).
     
  • Green IT: Datenverarbeitung, Hosting u. damit verbundene Tätigkeiten, datenbasierte Lösungen zur Verringerung der Treibhausemissionen.

Was sind die Voraussetzungen?

Mehr Details zu den Voraussetzungen finden Sie unter dem Link im Abschnitt 'Weiterführende Informationen' weiter unten.

Wie wird gefördert?

  • Günstiger, risikogerechter Zinssatz, bis max. 10 Jahre Zinsbindung.
     
  • Auszahlung: 100 % des Kreditbetrags.


    Folgende Laufzeitvarianten stehen zur Verfügung:

  • Bis zu 5 Jahre mit höchstens 1 tilgungsfreien Anlaufjahr.
  • Bis zu 10 Jahre mit höchstens 2 tilgungsfreien Anlaufjahren.
  • Bis zu 20 Jahre mit höchstens 3 tilgungsfreien Anlaufjahren.
  • Bei Krediten mit bis zu 10 Jahren Laufzeit wird der Zinssatz für die gesamte Laufzeit festgeschrieben. Bei Krediten mit mehr als 10 Jahren Laufzeit wird der Zinssatz für die ersten 10 Jahre festgeschrieben.
  • Mindestlaufzeit 2 Jahre, bei Beantragung des Klimazuschusses 5 Jahre.

Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?

Bitte sehen Sie diese Informationen unter der angegebenen Website ein. 

Kontakt

Saarländische Investitionskreditbank Aktiengesellschaft
Atrium Haus der Wirtschaftsförderung
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
 

Zentrale Postadresse:
Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB)
Postfach 10 27 22
66027 Saarbrücken
 

Tel.: 0 (+49)-681-3033-0
E-Mail: info@remove-this.sikb.de

Weiterführende Informationen

Klimaschutzoffensive für Unternehmen


Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.