Versand und Distribution

Durch die Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten bei Versand und Distribution können die Fahrzeugauslastungen gesteigert und die Fahrtrouten verkürzt werden. Dafür sind eine verbesserte Kommunikation in der Produktion und der verstärkte Einsatz von Techniken wie Global Positioning System (GPS) und Radio-Frequency Identification (RFID) notwendig.
Verpacken
Bevor produzierte Waren versendet werden können, müssen sie sachgerecht verpackt werden. Durch die Erfassung von Echtzeitdaten entlang der gesamten Produktionskette können hier Engpässe vermieden werden. Aufgrund der permanenten Inventur ist zu jedem Zeitpunkt der Produktion bekannt, welche Materialien für den nächsten Produktionsschritt benötigt werden. So können zu Beginn der Produktion bereits eventuell nicht mehr vorhandene Verpackungen für den späteren Versand nachbestellt werden, noch bevor das Produkt fertiggestellt wurde. Hierdurch werden lange Zwischenlagerzeiten und die damit einhergehenden Verzögerungen bei der Auslieferung verhindert.
Praxisbeispiele und F&E-Projekte
Vernetzte Produktion: Die Fertigungskommunikation in einem bestehenden Beschichtungswerk konnte komplett automatisiert werden. Entstanden ist ein intelligentes Netzwerk von Beschichtungs-, Schneid- und Verpackungsanlagen, das mittels Datentelegrammen kommuniziert. Nach Abschluss eines Fertigungsschritts können beispielsweise die nachfolgenden Verpackungsmaschinen selbstständig die geeignete Verpackungsvariante auswählen sowie die benötigten Verladezettel für Versand und Zoll erstellen. So werden sehr gute Werte für Versandgeschwindigkeit und -korrektheit erreicht [26].
Intelligente Distribution
Das kontinuierliche Tracking von Produkten in der Distribution ist gestützt auf Techniken wie Global Positioning System (GPS) oder Radio-Frequency Identification (RFID). Die Analyse der anfallenden Distributionsdaten ermöglicht es, die Organisation der Auslieferung zu verbessern, indem bspw. LKW-Beladungen gesteigert und Fahrtrouten adäquater umgesetzt werden. So können sowohl Auslieferungszeit als auch Transportkosten gesenkt werden [5].
Praxisbeispiele und F&E-Projekte
Um Transportkosten einzusparen und Lieferengpässe zu vermeiden, ist eine kontinuierliche Überwachung der Distribution notwendig. Hierfür müssen die zu versendenden Produkte mit GPS- oder RFID-Transmittern ausgestattet werden, sodass sie dauerhaft in Echtzeit lokalisiert werden können. Die Auswertung dieser Daten durch intelligente Algorithmen führt zu einer verbesserten Distribution [27].
Echtzeitdatenerfassung und -verarbeitung
Grundlagen
Teil 1 > Lieferanten/Einkauf
Teil 2 > Wareneingang und Anlieferung
Teil 3 > Intralogistik und Lagerhaltung
Teil 4 > Produktion
Teil 5 > Versand und Distribution
Teil 6 > Kunde
Follow us!