Hierbei ist das Geschäftsmodell auf den Verkauf von Produkten ausgerichtet, wird dabei jedoch zusätzlich mit darauf bezogenen Services ergänzt, wie z. B. regelmäßiger Wartung. [9, S. 248 ff., 252 ff.] [12, S. 32 ff.]
Produktbezogener Service
Neben dem Verkauf eines Produktes werden Services für die Nutzungsphase angeboten, wie z. B. Wartungsservices oder die Bereitstellung notwendiger Betriebsmittel, aber auch Rücknahmegarantien bzw. Services, um die Nutzungszeit eines Produktes zu verlängern. Im Rahmen eines Retrofitting können z. B. veraltete Maschinen auf- oder umgerüstet werden. Dabei können sowohl Abholung und Lieferung als auch die Installation neuer Komponenten und Steuerungssoftware sowie die Einweisung des Personals in eine veränderte Bedienung Teil des Serviceangebots sein.
Beratung und Schulung
Zusätzlich zum Produktverkauf bieten Produzenten gegebenenfalls eine Beratung und Schulung zur Nutzung/Bedienung des Produktes an. Dies ist vor allem bei komplizierten Produkten, wie z. B. Industriesoftware oder Werkzeugmaschinen, notwendig, um eine optimale bzw. die effizienteste Nutzung des Produktes zu garantieren (z. B. zur Wahl von Schnittparametern bei Fräsmaschinen). Es kann aber auch eine Beratungsleistung zur Organisationsstruktur eines Teams, welches das Produkt verwendet, oder die Optimierung der Logistik einer Fabrik, in der das Produkt als Produktionseinheit verwendet wird, umfassen.
Follow us!