Kontrolle sanitärer Einrichtungen

Das Bild zeigt einen Mann mit einem Messgerät in einem Duschraum.© www.archlab.de

Sanitäre Einrichtungen sollten in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. In öffentlichen Gebäuden empfehlen sich eine jährliche Kontrolle und Wartung. Dabei sollten die Schließzeiten selbstschließender Armaturen von Waschbecken und Duschen sowie die Toilettenspülungen bedarfsgerecht eingestellt werden* Nolde & Partner (2002): Maßnahmenkatalog Reduzierung der Wasserkosten im öffentlichen Bereich - Kurzfassung, Berlin, (abgerufen am: 29.06.2022). . Neben den festen Kontrollrhythmen sollte stets darauf geachtet werden, defekte Armaturen und Spülkästen so schnell wie möglich zu erkennen und zu reparieren. Die Dichtungen von Armaturen und Spülkästen sollten ebenfalls überprüft werden. Bei einem Verlust von 20 Gramm Trinkwasser pro Minute durch einen tropfenden Wasserhahn entspricht dies 10.000 Liter pro Jahr* Stähli Haustechnik AG (o. D.): Wartung von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen. Stähli Haustechnik AG, Winterthur, (abgerufen am: 31.08.2022). .

Bei Stagnation von Trinkwasser in den Leitungen besteht die Gefahr einer Verkeimung. Daher ist bei allen Maßnahmen zur Reduktion des Trinkwasserverbrauchs darauf zu achten, dass weiterhin ausreichend Wasser fließt. Spätestens nach 72 Stunden sollte das Trinkwasser in den Leitungen erneuert werden. * VDI 6023 Blatt 1 (2022-09), Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung, Beuth Verlag GmbH, Berlin.

VDI-Richtlinie

VDI 6023 Blatt 1: Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung