Wassersparendes Nutzungsverhalten

Das Bild zeigt den Querschnitt eines Badezimmers eines Büro. Eine Frau wäscht sich die Hände.© www.archlab.de

Das Nutzungsverhalten hat einen hohen Einfluss auf den Wasserverbrauch und bietet gleichzeitig ein großes Ressourceneinsparpotenzial. Insbesondere die Reduktion des Warmwasserverbrauchs spart wertvolle Energie und verringert dadurch die Nutzung fossiler Energierohstoffe* Burmeister, H.; Heilmann, F.; Langenheld, A.; Lenck, T.; Metz, J.; Müller, S.; Peter, F.; Saerbeck, B. und Steitz, J. (2022): Energiesicherheit und Klimaschutz vereinen - Maßnahmen für den Weg aus der fossilen Energiekrise. Agora Energiewende, Berlin 2.1, (abgerufen am: 21.06.2022). . Aber auch die Bereitstellung von kaltem Trinkwasser ist in Deutschland mit einem Energieaufwand von 1,4 – 5,3 kWh/m³ verbunden* Kluge, T.und Libbe, J., Hg. (2010): Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft - Handreichung zur Realisierung neuartiger Infrastrukturlösungen im Bereich Wasser und Abwasser; Ergebnisse des Forschungsverbunds netWORKS, Dt. Inst. für Urbanistik, Berlin. SÖF - sozial-ökologische Forschung, ISBN 9783881184885. . Die Berliner Wasserbetriebe benötigten beispielsweise im Jahr 2019 etwa 311 Gigawattstunden Strom. Das entspricht dem Bedarf an Haushaltsstrom in einer Stadt mit 300.000 Einwohner*innen* Ingenieurbüro Nolde & Partner (2021): Dezentrale Wärmerückgewinnung aus Grauwasser - Erprobung, Optimierung und Monitoring verschiedener Technologien an unterschiedlichen Standorten - Abschlussbericht, Berlin, (abgerufen am: 07.06.2022). . Transparente Verbrauchswerte in Echtzeit können Nutzende für ihren Ressourcenverbrauch sensibilisieren. Beispielsweise konnten durch die Ausstattung der Duschen in einer Jugendherberge in Nürnberg mit Echtzeit-Verbrauchsanzeigen signifikante Wasser- und Energieeinsparungen erzielt werden* Günther, S.; Kupfer, A.; Schöb, S.; Tiefenback, V. und Staake, T. (2017): Einfluss von CO2-Kompensationsmaßnahmen und Echtzeit-Feedback auf den Energie-und Wasserverbrauch: Eine Feldstudie am Beispiel des Duschverhaltens. In: Bamberg: Universität Bamberg. .