© www.archlab.de
Die Installation von Wasserzählern kann das Nutzungsverhalten beeinflussen und die Motivation zum Wassersparen erhöhen. Daneben erfüllen Wasserzähler bei regelmäßigem Ablesen auch eine wichtige Kontrollfunktion hinsichtlich einer fehlerfreien Wasserversorgung. Sie sollten monatlich abgelesen und ausgewertet werden, um Leckagen oder dauerlaufende Verbrauchsstellen frühzeitig zu erkennen. Alle Wasserzähler sollten problemlos zugänglich und ablesbar sein; gegebenenfalls sollten Zusatzzähler an leicht zugänglichen Stellen installiert oder bestehende Zähler auf Fernauslesbarkeit umgerüstet werden. Das bietet sich unter Umständen auch allgemein zur Arbeitserleichterung an. Zur verursachungsgerechten Abrechnung empfiehlt sich die Installation von Zwischenzählern. Das Ablesen der Zähler sollte vorzugweise in betriebsfreien Zeiten (nachts, Wochenende, Ferien) erfolgen, wenn kein Wasser verbraucht wird. Dadurch lässt sich kontrollieren, ob die Zähler zeitweise zum Stillstand kommen. Falls nicht, ist dies ein Hinweis auf Leckagen oder offene Verbraucherstellen wie Armaturen*
Nolde & Partner (2002): Maßnahmenkatalog Reduzierung der Wasserkosten im öffentlichen Bereich - Kurzfassung, Berlin, (abgerufen am: 29.06.2022).
.