Das Projekt "FoamResControl" verfolgt das Ziel, die Produktion von Kunststoffschäumen mithilfe digitaler Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer Ultraschallmesstechnologie, die Schaumkennwerte in Echtzeit erfasst. Diese Daten sollen von einem neuronalen Netz analysiert werden, um eine präzise und kontinuierliche Überwachung der Prozesse zu gewährleisten.
Die Integration dieser Technologie erfolgt direkt in die Produktionslinien. Die Ultraschalldaten werden laufend an das neuronale Netz übermittelt, das die Beziehungen zwischen den gemessenen Werten und den Schaumparametern in Echtzeit analysiert. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen, werden umfassende Referenztests und Validierungen durchgeführt. Der automatisierte Ansatz bringt viele Vorteile: Er ersetzt zeitaufwendige manuelle Kontrollen, kombiniert Ultraschalldaten mit weiteren Prozessinformationen wie Druck, Temperatur und Volumen und liefert durch die Analyse neue Erkenntnisse. Zudem ermöglicht er proaktive Anpassungen und Korrekturen basierend auf den gewonnenen Daten, wodurch Fehlerarten besser verstanden und vorhersagbar werden. So wird eine lückenlose Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess erreicht, die eine nachhaltigere Fertigung über den Lebenszyklus der Produkte hinweg unterstützt.
Neben der Anwendung im Bereich der Kunststoffschäume bietet die entwickelte Technologie Potenzial für viele weitere Industrien. Sie könnte dazu beitragen, Produktionsverfahren für verschiedenste Materialien und Bauteile effizienter, transparenter und ressourcenschonender zu gestalten.
Bei Fragen zum Thema „Gute-Praxis-Beispiele“ helfen wir Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 (0)30 2759506-505
E-Mail: zre-industrie@vdi.de