Digitale Lösung zur Optimierung der Fertigungslinie für modulare Einbaugarnituren

Digitalisierung
Kunststoffe
Fertigungstechnik
Herstellung

Die Schönborner Armaturen GmbH hat das Projekt „ECOEinbaugarnituren“ initiiert, um die Produktionslinie für modulare Einbaugarnituren durch gezielte Digitalisierungsmaßnahmen nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten. Zentrale Elemente des Projekts sind numerische Modelle zur Simulation und Optimierung der Produktionsabläufe, die eine fundierte Analyse des Ressourcenverbrauchs ermöglichen. Ergänzt wird dies durch eine datenbasierte Echtzeitüberwachung und -steuerung, die nicht nur die Effizienz der Hilfs- und Betriebsstoffe erhöht, sondern auch die Produktqualität in den Mittelpunkt rückt.

Die Umsetzung vernetzter digitaler Lösungen sorgt für eine stabile Prozessführung, die den Einsatz von Sekundärrohstoffen deutlich steigert und gleichzeitig die Ausschussquote minimiert. Um mögliche Engpässe bei der Verfügbarkeit von Rezyklaten auszugleichen, wird eine Softwarelösung in Form eines Live-CO₂-Produkt-Emissionsrechners integriert. Dieser erlaubt die Echtzeiterfassung des CO₂-Fußabdrucks der Produkte und leitet gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion ab.

Mit der Kombination aus Simulationsmodellen, Echtzeitdatenanalyse und emissionsbasierten Softwaretools stellt die Schönborner Armaturen GmbH eine innovative und nachhaltige Lösung für die Kunststoffverarbeitung vor. Das Projekt ist ein beispielhafter Schritt, wie Digitalisierung die Ressourceneffizienz und ökologische Nachhaltigkeit in der Produktion voranbringen kann.

Kontakt

Bei Fragen zum Thema „Innovationsradar“ helfen wir Ihnen gerne weiter.

Tel.: +49 (0)30 2759506-505

E-Mail: zre-industrie@vdi.de