Edge AI – mit KI immer am richtigen Ort

Digitalisierung
Nutzung

Sei es für die Automatisierung von Prozessen oder für die Analyse großer Datenmengen: Intelligente und selbstlernende Systeme werden in Unternehmensprozessen zunehmend wichtiger. Bisher müssen diese intelligenten Systeme stets in Verbindung mit einer Cloud stehen, die große Rechenleistung für die mathematischen Algorithmen zur Verfügung stellt. Mit Edge AI, kurz für Edge Artificial Intelligence, kommt nun die nächste Generation von intelligenten Systemen ins Haus: Die Intelligenz wird dabei direkt in die Endgeräte verlagert. Edge AI ist ein Bereich des maschinellen Lernens, der sich mit der Optimierung und Ausführung von energieeffizienten KI-Modellen auf eingebetteten Systemen befasst.

 

Eine der größten Stärken von Edge AI liegt in der Reduktion des Energieverbrauchs und der Ressourcenschonung. Die Ausführung von Machine-Learning-Anwendungen erfordert bis zu tausendmal weniger Strom im Vergleich zu herkömmlichen GPUs. Durch die lokale Ausführung der Modelle wird der Datenverkehr minimiert, sodass Endgeräte je nach Anwendungsfall jahrelang ohne Batteriewechsel betrieben werden können. Gleichzeitig reduziert sich die Größe der benötigten Batterien und schont wertvolle Ressourcen. Da die Modelle lokal ausgeführt werden, müssen keine Rohdaten an die Cloud gesendet und verarbeitete Daten zurückerhalten werden. Dies verringert sowohl die Latenzzeit als auch die Kosten für den Datenaustausch. Edge AI bietet zudem hohe Souveränität und Sicherheit über den eigenen Datenverkehr, da die Bindung an Cloud-Service-Anbieter entfällt. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Analyseprozesse unabhängig von stabilen Kommunikationsverbindungen ablaufen können, wodurch Übertragungsstörungen zwischen dem eingebetteten System und der externen Cloud ausgeschlossen sind.

 

Die Implementierung von KI-Anwendungen bietet zahlreiche Vorteile, wie die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Steigerung der Serviceeffizienz. Dies reicht von der Zustandsüberwachung in Industrie-4.0-Anwendungen bis hin zu Sportanwendungen.

 

Um die effizientesten und schnellsten KI-Algorithmen zu nutzen, steht ein umfangreiches Produktportfolio zur Verfügung, das die Entwicklung energieeffizienter und geeigneter KI-Anwendungen gezielt für eingebettete Hardware unterstützt. Für den Austausch mit Experten und zur Realisierung individueller Anforderungen bietet Fraunhofer IIS umfassende Unterstützung.

Kontakt

Bei Fragen zum Thema „Innovationsradar“ helfen wir Ihnen gerne weiter.

Tel.: +49 (0)30 2759506-505

E-Mail: zre-industrie@vdi.de