Konzept für nachhaltige, kreislauforientierte Geschäftsmodelle

Fahrzeuge und Verkehr
Digitalisierung
Kreislaufführung überbetrieblich
Recycling

Im Projekt Digma-DT wird an der Optimierung der Ressourceneffizienz in der Fahrzeugverwertung durch den Einsatz von Digitalen Zwillingen gearbeitet. Dies erfolgt durch die detaillierte Erfassung und das Monitoring von CO₂-Emissionen in den Verwertungsprozessen sowie die Komponentenspezifikation zur Effizienzsteigerung. Als Beispiel dient das mittelständische Unternehmen LRP, das die Digitalen Zwillinge nutzt, um einen transparenten Überblick über den CO₂-Fußabdruck und die Ressourceneffizienz bei der Fahrzeugverwertung zu gewinnen. Mit diesem Ansatz sollen zirkuläre Geschäftsmodelle für KMUs entwickelt werden, die es Verwertungsunternehmen ermöglichen, den Anforderungen der automobilen Wertschöpfungskette gerecht zu werden. Ein wesentlicher Projektaspekt ist die Entwicklung eines Prognosemodells, das die Lagerung optimiert, sodass gebrauchte Bauteile für eine schnelle Wiederverwendung, etwa für Remanufacturing oder Instandhaltung, wieder in Verkehr gebracht werden können. Durch die Skalierbarkeit der Modelle kann das Projekt auch anderen Fahrzeugverwertungsbetrieben als Modell zur Digitalisierung und zur CO₂-Reduktion dienen.

Kontakt

Bei Fragen zum Thema „Innovationsradar“ helfen wir Ihnen gerne weiter.

Tel.: +49 (0)30 2759506-505

E-Mail: zre-industrie@vdi.de