Die Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaA hat mit dem "BB-Cockpit" eine digitale Plattform entwickelt, die mineralische Abfälle wie Erdaushub, Bauschutt oder Gleisschotter effizienter mit Verwertungs- und Entsorgungsstellen in der Umgebung vernetzt. Das Ziel ist, Transportwege zu verkürzen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen. Das System vereinfacht die Wiederaufbereitung von Abfällen zu Recyclingbaustoffen und bietet diese über einen integrierten Marktplatz an. So entsteht ein geschlossener Materialkreislauf: Abfälle werden vor Ort sortenrein getrennt, in spezialisierten Anlagen aufbereitet und als hochwertige Recycling-Baustoffe direkt vermarktet.
Das Herzstück des BB-Cockpit ist ein Algorithmus, der auf Basis von Deklarationsanalysen die passende Verwertungsstelle identifiziert und gleichzeitig eine automatisierte Preisindikation liefert. In Zukunft soll die Plattform erweitert werden, um die komplette digitale Abwicklung von Verträgen, Factoring und Logistik zu ermöglichen. Zusätzlich werden Echtzeitauswertungen über CO₂-Emissionen, Verwertungsquoten und andere Kennzahlen integriert. Dies sorgt nicht nur für mehr Transparenz und Effizienz im Materialkreislauf, sondern reduziert durch die Vermeidung von Leerfahrten auch aktiv den CO₂-Ausstoß.
Durch die Zusammenarbeit mit mehr als 300 Unternehmen aus der Bau- und Entsorgungsbranche hat das BB-Cockpit eine breite Akzeptanz gefunden. Diese Kooperation beschleunigt den Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft im Bereich mineralischer Abfälle und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ressourcennutzung.
Bei Fragen zum Thema „Innovationsradar“ helfen wir Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 (0)30 2759506-505
E-Mail: zre-industrie@vdi.de