Ziel von Workshops ist es, sich intensiv in kleineren Gruppen mit einem Problem oder einer Themenstellung auseinanderzusetzen und diese zu bearbeiten. Für einen erfolgreichen zielorientierten Workshop spielt insbesondere der Moderator bzw. die Moderatorin eine entscheidende Rolle. Folgende Aufgaben liegen in der Verantwortung der Moderation:
Der Moderator bzw. die Moderatorin sollte frühzeitig in die organisatorische Vorbereitung des Workshops eingebunden werden, um den Teilnehmern als Ansprechpartner für inhaltliche Unklarheiten zur Verfügung zu stehen.*
Bundesministerium des Innern/Bundesverwaltungsamt (2018): Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung, S. 252 - 257.
Ein Workshop-Konzept, das vor allem auf die Integration von Mitarbeitern abzielt, wurde im Rahmen des geförderten Projekts Produktionsbezogene Nachhaltigkeitskompetenz (ProNaK) entwickelt. Das Konzept des Workshops bzw. des Projekts beruht auf dem Ansatz des erfahrungsgeleiteten Arbeitens und Lernens. Die Idee dabei ist, dass Mitarbeiter nicht nur mit ihrem Fachwissen, sondern insbesondere mit ihrem Erfahrungswissen zu betrieblichen Verbesserungsmaßnahmen beitragen.
Ziel der Workshops ist es, Teilnehmende, die im besten Fall aus verschiedenen Disziplinen und Beschäftigtengruppen kommen, für das Thema Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu sensibilisieren. Auf Grundlage des eigenen Erfahrungswissens sollen Ideen entwickelt und Verbesserungsmaßnahmen angestoßen werden. Das Konzept sieht idealerweise drei Workshops vor. In zeitlich dazwischenliegenden Praxisphasen können bereits Ideen umgesetzt werden. In einem zusätzlichen Workshop mit Führungskräften können die Unterstützung zur Qualifizierung von Beschäftigten und die Einbindung in bestehende Strukturen des Unternehmens fokussiert werden.*
ProNaK – Produktionsbezogene Nachhaltigkeitskompetenz: ProNaK Workshop-Konzept (online) (abgerufen am: 6. März 2019).
Ein weiteres Workshop-Format, das bei der Umsetzung von Ressourceneffizienzmaßnahmen angewandt bzw. um den Aspekt der Ressourceneffizienz erweitert werden kann, sind Qualitätszirkel, die im Rahmen des Qualitätsmanagements Anwendung finden.*
Schaltegger, S.; Herzig, C.; Kleiber, O.; Klinke, T. und Müller, J.D. (2007): Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Von der Idee zur Praxis: Managementansätze zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability, CSM, Lüneburg, ISBN 97839335630603, S. 181.
Es werden keine speziellen Daten benötigt.