Abläufe in der Montage stehen meistens nicht im Fokus, wenn es um Ressourceneffizienz geht. Doch der erste Eindruck täuscht: Kleine Veränderungen haben hier oft eine große Wirkung. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bietet mit der neuen Prozessvisualisierung und dem Ressourcencheck „Montagetechnik“ zwei Arbeitshilfen, mit denen KMU schnell und unkompliziert Einsparpotenziale in der eigenen Fertigung erschließen können.
Mehr erfahren
Gebrauchte Produkte nach ihrer Nutzung so aufbereiten, dass sie wiederverwendet werden können – das ist die Idee von „Remanufacturing“. Unternehmen des produzierenden Gewerbes können dadurch Rohstoffe und damit auch Kosten einsparen. Mit der neuen Prozessvisualisierung bietet das VDI ZRE eine Arbeitshilfe zur Unterstützung hierbei.
Mehr erfahren
Das Bauhauptgewerbe bietet zahlreiche Ansätze zur effizienten Ressourcennutzung. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) liefert mit der neuen Prozessvisualisierung „Bauhauptgewerbe“ nun eine Arbeitshilfe, die einen Einblick in relevante Ressourceneffizienzthemen in der Bauausführung vor Ort ermöglicht und zudem praxisnahe Beispiele liefert.
Mehr erfahren
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Umweltbilanz zu verbessern und Ressourcen effizienter zu nutzen. Das gilt nicht nur für die Produkte selbst, sondern auch für deren Verpackungen. Aus diesem Grund hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz den neuen Ressourcencheck „Produkt- und Umverpackungen“ entwickelt.
Die Digitalisierung der Industrie und die wachsende Bedeutung eines klimaverträglichen Wirtschaftens stellen KMU vor Chancen und Herausforderungen zugleich. Als Beitrag zu einer langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU im verarbeitenden Gewerbe hat das VDI ZRE das Workshopformat „Ressourcensprint 4.0“ entwickelt.
Material und Energie in der Produktion von spezifischen Aluminiumlegierungen einzusparen, kann wesentlich zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz beitragen. Der neue VDI ZRE-Technologiefilm zeigt, wie mittels digitaler Technologien und intelligenter Prozesssteuerung Primär- durch Sekundäraluminium ersetzt und so u. a. eine deutliche Reduktion der CO₂-Emissionen erzielt werden kann.
Mehr erfahrenAdditive Fertigungsverfahren sind in der Industrie nahezu unverzichtbar. Doch bieten sie nicht nur innovative Produktionsmöglichkeiten für das Prototyping, sondern auch ökonomische und ökologische Potenziale für KMU. Mit den Chancen und Herausforderungen industrieller 3D-Druckverfahren setzt sich die neue Kurzanalyse des VDI ZRE auseinander.
Mehr erfahren
Die Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen und Anlagen sind maßgeblich für die Zukunftsfähigkeit von fertigenden Unternehmen. Um KMU dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten von Industrie 4.0 zielorientiert zu nutzen, bietet der Leitfaden „Design für Industrie 4.0“ des VDI ZRE praxisrelevante Umsetzungsimpulse.
Mehr erfahren
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Ressourceninanspruchnahme von Produkten im gesamten Produktlebensweg zu reduzieren. Eine ganzheitliche Sichtweise ist daher essenziell. Die Webanwendung „Lebenswegorientierte Ressourcenbewertung“ des VDI ZRE bietet eine systematische Unterstützung in diesem Prozess.
Mehr erfahren
Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist unerlässlich, um die Belastbarkeitsgrenzen der Erde nicht zu überschreiten – das gilt auch im Bauwesen. Wie KMU des Bauhauptgewerbes den hieraus resultierenden Herausforderungen begegnen können und welche Potenziale sich speziell im Hochbau ergeben, zeigt die neue Kurzanalyse „Ressourceneffizienzpotenziale des Bauhauptgewerbes im Hochbau“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE).
Mehr erfahrenSie haben Fragen und benötigen weitere Informationen? Oder Sie haben bereits Maßnahmen zur Ressourceneffizienz umgesetzt?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.