Ressourcenschonung ist essenziell für eine nachhaltige Zukunft – und junge Talente leisten dazu wichtige Impulse. Mit dem Sonderpreis „Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz“ bei Jugend forscht würdigt das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) seit 2021 das Engagement junger Forscherinnen und Forscher auf Regional- und Landesebene.
Mehr erfahrenMaterialkreisläufe schließen, Ressourcen schonen, Kosten senken: Rücknahmesysteme können bei der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft einen wesentlichen Beitrag leisten. Die aktuelle Studie des VDI ZRE bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnahe Handlungshilfen und konkrete Bewertungsansätze, um Rücknahmekonzepte effektiv zu planen und ökonomisch wie ökologisch davon zu profitieren.
Mehr erfahrenKühlschmierstoffe (KSS) sind elementar in der metallverarbeitenden Industrie – gleichzeitig verursachen sie durch ihre begrenzte Lebensdauer und die regelmäßig anfallende Entsorgung erhebliche Kosten und Umweltbelastungen. Eine Lösung: die Standzeit der genutzten Schmierstoffe verlängern.
Mehr erfahrenDas VDI Zentrum Ressourceneffizienz tritt ab sofort unter dem Namen „VDI ZRE“ auf. Die neue Bezeichnung berücksichtigt die inhaltliche Weiterentwicklung als Kompetenzzentrum für zirkuläre Wirtschaft und Ressourceneffizienz.
Öffentliche Förderungen sind eine wichtige Unterstützung bei klimafreundlichen Investitionen. Hier setzt das ESTEM-Berechnungsverfahren an. Es dient dazu, die Klimawirksamkeit von Maßnahmen der betrieblichen Materialeffizienz abzuschätzen. Nun ist das Excel-basierte Tool auch als Webanwendung verfügbar.
Mehr erfahren
In einer Welt mit begrenzten natürlichen Ressourcen sind innovative Lösungen für eine ressourceneffiziente und zirkuläre Produktion essenziell. Doch dafür braucht es Anwendungswissen und Handlungskompetenz. Hier setzt die neue Lernplattform des VDI ZRE an und vermittelt praxisorientiertes Wissen zu den Themen betriebliche Ressourceneffizienz und zirkuläres Wirtschaften.
Mehr erfahren
„Our Power, Our Planet“ – der Earth Day am 22. April 2025 ruft weltweit dazu auf, die eigene Wirkungskraft für den Schutz unseres Planeten zu nutzen. Auch in der Wirtschaft liegt enormes Potenzial.
Mehr erfahren
Wenn in Unternehmen die Potenziale zur Erschließung von Ressourcen-einsparungen an bestehenden Prozessen ausgereizt sind, stellt sich häufig die Frage: Lässt sich durch ein verändertes Geschäftsmodell noch mehr erreichen? Um KMU sowie Start-ups bei der Umgestaltung oder Erweiterung existierender oder der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für ihre Produkte zu unterstützen, hat das VDI ZRE jetzt den kostenfreien „Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle“ entwickelt.
Mehr erfahren
Die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft erfordert den Übergang von einer linearen Wirtschaftsweise zu einer zirkulären Wirtschaft. Die neue Studie des VDI ZRE beleuchtet aus diesem Grund die Rolle digitaler Technologien bei der Umsetzung zirkulärer Maßnahmen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und zeigt, wie die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bewertet werden kann.
Mehr erfahren
Im Bereich der industriellen Bauteil- und Anlagenreinigung ergeben sich vielfältige Ansatzpunkte, um sowohl ökologische als auch ökonomische Einsparpotenziale in produzierenden Unternehmen zu erschließen. Die neue Kurzanalyse „Ressourceneffiziente Reinigungstechnologien“ des VDI ZRE zeigt vielversprechende Ansätze und Maßnahmen zur Kosteneinsparung sowie Reduzierung der Umweltbelastung auf.
Mehr erfahren
Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen? Oder Sie haben bereits Maßnahmen zur Ressourceneffizienz umgesetzt?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.