Qualifizierung Ressourceneffizienz

Mit den Seminaren des VDI ZRE bilden sich Mitarbeitende aus verarbeitenden Unternehmen und Beratende gezielt in der Ressourceneffizienz (Material- und Energieeffizienz) weiter und erlernen praxisnahes Know-how zur Umsetzung von Maßnahmen.

Warum das Qualifzierungsangebot nutzen?

  • Ressourceneffizienz sichert die Wettbewerbsfähigkeit und macht jeden Betrieb fit für die künftigen Herausforderungen am Markt. 
  • Darüber hinaus tragen Unternehmen, die ressourceneffizient arbeiten, zur Reduzierung der CO2-Emissionen und damit zum Klimaschutz bei.

Das Kursprogramm 2025

Hier können Sie sich alle aktuell verfügbaren Termine anschauen und sich über die hinterlegten Anmeldeformulare verbindlich anmelden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Was sind Qualifizierungskurse?

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzklärung gelesen haben.

Welche Qualifizierungskurse bietet das VDI ZRE an?

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht (inklusive Kurzbeschreibung) über alle verfügbaren Qualifizierungsangebote des VDI ZRE. 

Grundlagenkurs Ressourceneffizienz

In dieser Weiterbildung erlernen Sie, wie Sie strukturiert vorgehen, um in Prozessen und bei Produkten die Material- und Energieeffizienz zu steigern. Außerdem: Wie können KMU des verarbeitenden Gewerbes bereits mit einfachen, häufig kostenfreien Maßnahmen Ressourcen sparen?

Spezialisierung Materialflusskostenrechnung nach der DIN EN ISO 14051

Die Kernfrage dieses Kurses ist: Wo lassen sich Material und damit Kosten sparen? Wir vermitteln eine neue Sichtweise auf Ihren Materialfluss und geben eine praxisnahe Einführung in die ressourcenbezogene Kostenrechnung – mithilfe der Materialflusskostenrechnung nach DIN EN ISO 14051.

Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene: Lernen Sie, wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen. Beispielsweise anhand des bewährten Prozess-Modells „CRISP-DM“ (Cross-industry standard process for data mining).

Spezialisierung – Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung

In diesem Kurs erfahren Sie, wie durch eine ressourcenbewusste Produktentwicklung Produkte entwickelt werden können, die weniger Ressourceneinsatz benötigen und damit geringere Umweltauswirkungen über den gesamten Produktlebensweg mit sich bringen. 

Spezialisierung – Ermittlung eingesparter Treibhausgasemissionen

In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zur Ermittlung von Treibhausgas-Emissionen (Methoden, Berechnungstools, Datenbanken). Sie lernen eine Methodik kennen, mit der Einsparungen von THG-Emissionen aus Materialeffizienzmaßnahmen abgeschätzt werden können.

Darüber hinaus erlernen Sie den Umgang mit dem zugehörigen ESTEM-Webtool, um Materialeffizienzmaßnahmen innerbetrieblich zu vergleichen oder im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln die Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen durch das geplante Vorhaben zu quantifizieren.

Kursübersicht

  • Im Rahmen unserer Qualifizierung Ressourceneffizienz erfahren Mitarbeitende aus Unternehmen und Beratende, wie sich Material und Energie im verarbeitenden Gewerbe einsparen lassen. Sie erlangen praxisnahes Know-how zur Analyse ihrer Unternehmensprozesse, zum Entwickeln von Strategien und zur Umsetzung von Maßnahmen – im Online- oder Präsenzkurs. Hier gehts zu den aktuellen Kursen & zur Anmeldung.

    Kursübersicht

Kontakt

Danuta Michael, Sekretariat

Bei Fragen oder Interesse an Seminaren in Ihrer Region
- kontaktieren Sie uns.

Tel.: +49 30 27 59 506-505

E-Mail: zre-qualifizierung@vdi.de

Das Foto zeigt Danuta Michael. Ansprechperson im Sekretariat des VDI ZRE.