Die praxisnahe Studie "Potenziale der schwachen künstlichen Intelligenz für die betriebliche Ressourceneffizienz" zeigt auf, wie sich mit künstlicher Intelligenz Material und Energie sparen lassen.
Die Web-Tools „Kostenrechner“ und „Ressourcenchecks“ gibt es auch als Apps für mobile Endgeräte. Um die Kostenrechner- und die Ressourcencheck-App von einer Anwendung aus zu starten, kann alternativ die dritte App „ZRE ToolBox“ installiert werden. Alle drei Apps sind im App Store und im Google Play Store kostenfrei erhältlich.
Wir qualifizieren Mitarbeitende aus Unternehmen und Beratende gezielt, wie sich Material und Energie im verarbeitenden Gewerbe einsparen lassen. Sie erlernen praxisnahes Know-how zur Analyse, zum Entwickeln von Strategien und zur Umsetzung von Maßnahmen.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und testen Sie die Effizienz Ihres Unternehmens! Nach der Auswertung erhalten Sie wertvolle Tipps und Beispiele zur Verbesserung der Ressourceneffizienz in Ihrem Betrieb.
Der Kostenrechner bietet Anwendern in kleinen und mittleren Unternehmen eine praxisnahe Einführung in die ressourcenbezogene Kostenrechnung. Er ermöglicht eine Analyse der Kostenstruktur und der Material- und Energieflüsse im Unternehmen.
Das Konzept eines schlanken, ganzheitlichen Produktionssystems, mit dem wesentlichen Ziel, Verschwendung zu vermeiden, ist seit den Neunzigerjahren bekannt. Die aktuelle Kurzanalyse „Ressourceneffizienz durch Produktionsplanung und Lean Production“ bringt auf den Punkt, mit welchen Methoden der schlanken Produktion, Unternehmen Material und Energie sparen und damit ressourceneffizienter agieren können.
Wertschöpfung neu denken und Ressourcen sparen: Neue Trends führen dazu, dass klassische Geschäftsmodelle weiterentwickelt werden oder ganz neue Wege wirtschaftlichen Handelns entstehen. Die aktuelle Kurzanalyse „Neue Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz“ des VDI ZRE zeigt, wie innovative Wertschöpfung im industriellen Umfeld auch Material und Energie sparen kann. Der Fokus liegt dabei auf KMU aus dem verarbeitenden Gewerbe.
Immer mehr Unternehmen setzen künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung und Produktion ein. Wie die KI den Verbrauch von Material und Energie reduzieren kann, wird dieser Studie untersucht. Die Potenziale von Ressourceneffizienz durch KI für das verarbeitende Gewerbe werden basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen, Anwendungsbeispielen und einer Unternehmensbefragung aufgezeigt.
Follow us!