Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Barrierefreiheit | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert bundesweite Maßnahmen zur Steigerung der Barrierefreiheit und des Einbruchschutzes im Bestand.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Barrierefreiheit | Hamburg
Das Land Hamburg fördert Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit in bestehenden Eigenheimen und Eigentumswohnungen.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bayern
Das Wirtschaftsministerium Bayern fördert innovative Energieeinspar- und Energietechnologien.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Bildungsstätten und kommunale Gebäude | Zuschuss | Holzbau | nachhaltige und ökologische Baustoffe | Bayern
Der Freistaat Bayern fördert eine vermehrte Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen, um endliche Ressourcen zu schonen und mit dem gebundenen Kohlenstoff (CO2) einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz im Bausektor zu leisten.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Barrierefreiheit | Brandenburg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg fördert die behindertengerechte Anpassung in vorhandenem Wohnraum.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Barrierefreiheit | Hessen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen fördert den behindertengerechten Umbau von selbstgenutztem Wohneigentum.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zusätzlicher Tilgungszuschuss | Energieeffizienz | Brandenburg
Ziel ist die Förderung von energieeffizienten Wohnungsbaumaßnahmen im Land Brandenburg. Der Brandenburg-Kredit unterstützt die Klimaschutzpolitik von Land und Bund. Er befördert den Stadtumbauprozess und leistet einen Beitrag zur Sicherung des Brandenburger Wohnungsbestands.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Brandenburg
Der Brandenburg-Kredit Wohnraum Modernisieren fördert die Modernisierung von Mietwohnraum.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zusätzlicher Tilgungszuschuss | Barrierefreiheit | Brandenburg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg fördert bauliche Maßnahmen zur Herstellung altersgerechter, barrierefreier Mietwohnungen und Miethäuser.
Bestand/Neubau | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert unteranderem KMU bei der Inanspruchnahme von Energieberatungen.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten Anlagentechniken in Wohngebäuden als Zuschussvariante.
Bestand | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten Anlagentechniken in Nichtwohngebäuden als Zuschussvariante.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten Anlagentechniken in Wohngebäuden als Kreditvariante.
Bestand | Nichtwohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten Anlagentechniken in Nichtwohngebäuden als Kreditvariante.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden als Zuschussvariante.
Bestand | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Nichtwohngebäuden als Zuschussvariante.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden als Kreditvariante.
Bestand | Nichtwohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Nichtwohngebäuden als Kreditvariante.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten und nachhaltigen Heizungstechniken in Wohngebäuden sowie den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, das erneuerbare Energien für die Wärmeerzeugung einbindet.
Bestand | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten und nachhaltigen Heizungstechniken in Nichtwohngebäuden sowie den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, das erneuerbare Energien für die Wärmeerzeugung einbindet.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten und nachhaltigen Heizungstechniken in Wohngebäuden sowie den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, das erneuerbare Energien für die Wärmeerzeugung einbindet.
Bestand | Nichtwohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude den Einbau von energieeffizienten und nachhaltigen Heizungstechniken in Nichtwohngebäuden sowie den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, das erneuerbare Energien für die Wärmeerzeugung einbindet.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die energetische Fachplanung und Baubegleitung in Wohngebäuden für die Umsetzung der Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Bestand | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die energetische Fachplanung und Baubegleitung in Nichtwohngebäuden für die Umsetzung der Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert die energetische Fachplanung und Baubegleitung in Wohngebäuden für die Umsetzung der Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Bestand | Nichtwohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert die energetische Fachplanung und Baubegleitung in Nichtwohngebäuden für die Umsetzung der Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Investitionen zur Optimierung von Heizungssystemen in Wohngebäuden.
Bestand | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Investitionen zur Optimierung von Heizungssystemen in Nichtwohngebäuden.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Investitionen zur Optimierung von Heizungssystemen in Wohngebäuden.
Bestand | Nichtwohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude Investitionen zur Optimierung von Heizungssystemen in Nichtwohngebäuden.
Bestand/Neubau | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Errichtung von Effizienzhäuser als auch die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden.
Bestand/Neubau | Nichtwohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert die Errichtung von Effizienzhäuser als auch die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Errichtung von Effizienzhäuser als auch die energetische Sanierung von Wohngebäuden.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert die Errichtung von Effizienzhäuser als auch die energetische Sanierung von Wohngebäuden.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Mit der Bundesförderung werden innovative Wärmenetze mit überwiegendem Anteil erneuerbare Energien und Abwärme adressiert.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Programm Bundesförderung fördert die Erhöung der Strom- und Wärmeeffizienz und damit die Senkung des Energieverbrauchs.
Bestand/Neubau | gewerblich genutzte Gebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien in der Wirtschaft.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Die Bundesförderung für „Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan)“ trägt zur Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei, um insbesondere den Primärenergieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu senken.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Barrierefreiheit | Baden-Württemberg
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg fördert den behinderten- und altersgerechten Umbau von Bestandswohngebäuden.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Baden-Württemberg
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg fördert die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Bestand zur Steigerung der Energieeffizienz.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Berlin
Die Investitionsbank Berlin fördert Energiegutachten und Energieberatung in Berlin.
Bestand | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Hessen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen fördert die Deckung des Endenergieverbrauchs von Strom und Wärme aus 100 % erneuerbaren Energiequellen.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Niedersachsen
Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen fördert die energetische Modernisierungen von Mietwohnraum.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert die energetische Modernisierung von Mietwohnungen.
Bestand | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Investitionen und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Quartier.
Bestand | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Schleswig-Holstein
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein fördert die Erstellung integrierter Quartierskonzepte für energetische Sanierungsmaßnahmen.
Bestand/Neubau | gewerblich genutzte Gebäude | Kredit/Darlehen | Erneuerbare Energien | Bund
Die Landwirtschaftliche Rentenbank fördert Investitionen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien.
Bestand/Neubau | gewerblich genutzte Gebäude | Kredit/Darlehen | Erneuerbare Energien | Baden-Württemberg
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg fördert Investitionen in die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Bioenergie.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zuschuss | KWK-Anlagen | Energieeffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Investitionen für den Einbau innovativer Brennstoffzellensysteme mit denen die Energieeffizienz in Gebäuden in Deutschland gesteigert und die CO2-Emissionen des Gebäudesektors in Deutschland gesenkt werden.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bayern
Das Wirtschaftsministerium Bayern fördert die Erstellung von Energiekonzepten und Energienutzungsplänen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Erneuerbare Energien | Berlin
Die Investitionsbank Berlin fördert die Anschaffung eines Stromspeichers zus Speicherung von Solarstrom.
Bestand/Neubau | gewerblich genutzte Gebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Hamburg
Es wird ein Förderprogramm angeboten, das Unternehmen bei der effizienteren und flexibleren Erzeugung und Nutzung von Energie unterstützt.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Kredit/Darlehen | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Investitionen zur Nutzung von Wärme aus regenerativen Energien.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Kredit/Darlehen | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Investitionen zur Gewinnung, Speicherung und Vernetzung von Strom aus erneuerbaren Energien.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Investitionen in Anlagen zur Nutzung der Geothermie, PVT-Kollektoren und zur Nutzung von Wärme aus Abwasser.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert die Mehrfachnutzung von Flächen insbesondere zur Nutzung von erneuerbarer Wärme.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert den Neubau von Wärmespeichern zur Steigerung der Energieeffizienz.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Investitionen in Wärmeverteilnetze, die der anteiligen Nutzung von erneuerbaren Energien dienen.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Erneuerbare Energien | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Investitionen in die Erzeugung von Bioenergie für die Wärmebereitstellung.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Erneuerbare Energien | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Investitionen in den Ausbau der Solarthermie und der Heizungsmodernisierung zur Förderung erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Erneuerbare Energien | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Investitionen in Anlagenkombinationen mit Wärmepumpen zur Förderung erneuerbarer Energien.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bremen
Das Land Bremen fördert in bestehenden Wohngebäuden den Ersatz von elektrischen Raumheizungen, wenn gleichzeitig die vorhandene elektrische Warmwasserbereitung ersetzt wird.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bremen
Das Land Bremen fördert den Ersatz von Ölheizkesseln in bestehenden Wohngebäuden.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Biodiversität | Bund
Mit dem EU-Förderprogramm LIFE werden Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen gefördert.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Barrierefreiheit | Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg fördert landesweit die energetische Sanierung, den barrierereduzierenden Umbau und die künftige Nutzung erneuerbarer Energien von bestehenden Eigentumswohnungen.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zuschuss | Gründächer | Bremen
Der Bremer Umweltberatung e.V. fördert das Anlegen von Dachbegrünungen im Neubau und im Bestand.
Bestand | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Flächenentsiegelung | Bremen
Der Bremer Umwelt e.V. fördert Maßnahmen zur Entsiegelung von Flächen zur besseren Versickerung von Regenwasser und Erhaltung der Biodiversität.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Regenwassernutzung | Flächenentsiegelung | Gründächer | Baden-Württemberg
Die Stadt Biberach fördert Umweltschutzmaßnahmen im privaten Bereich, die zur Ressourceneffizienz oder Energieeffizienz beitragen.
Bestand/Neubau | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Hessen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen unterstützt die hessischen Kommunen bei der umfassenden energetischen Modernisierung ihres Gebäudebestandes.
Bestand | gewerblich genutzte Gebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Ressourceneffizienz | Bund
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert investive Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz von Unternehmen.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Gründächer | Berlin
Die Investitionsbank Berlin bietet einen Zuschuss für die Dachbegrünung in Berlin an.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Gründächer | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert die freiwillige Durchführung von Dach- und Fassadenbegrünungen auf und an Gebäuden und Bauwerken in Hamburg.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | nachhaltiges Bauen | Bund
Das EU-Rahmenprogramm „Horizont Europa (2021-2027)" fördert Forschungen und Entwicklungen im Kontext der politischen Ziele der Europäischen Union. Dabei sind Themen wie Energie, Klimaschutz und Ressourceneffizienz wichtig.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Barrierefreiheit | Berlin
Die Investitionsbank Berlin fördert Baumaßnahmen zur Barrierereduzierung, Erhöhung des Wohnkomforts und Einbruchschutz.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Berlin
Die Investitionsbank Berlin fördert die energetische Sanierung von Wohngebäuden zu einem KfW Effizienzhaus in einer Kooperation mit der KfW Bank.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Umnutzung | verdichtetes Bauen | Barrierefreiheit | Berlin
Die Investitionsbank Berlin fördert Maßnahmen zum Umbau und zur Modernisierung von Wohnimmobilien.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Wassereffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Investitionen in die quartiersbezogene Wärme- und Kälteversorgung und die Wasserver- und Abwasserentsorgung zur Steigerung der Energieeffizienz.
Bestand | alle Gebäudetypen | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Wassereffizienz | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Investitionen in die quartiersbezogene Wärme- und Kälteversorgung und die Wasserver- und Abwasserentsorgung.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Förderinstrument InvestEU unterstützt nachhaltige und innovative Investitionen, die zur Verwirklichung der politischen Ziele der EU beitragen. Das Programm setzt sich aus einem Fond, einer Beratungsplattform und einem Portal zusammen.
Bestand/Neubau | gewerblich genutzte Gebäude | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert den Einsatz von modernen und nachhaltigen Kälte- und Klimaanlagen.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Wassereffizienz | Thüringen
Die Thüringer Aufbaubank fördert Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zu Klimaanpassungen in Thüringen.
Bestand/Neubau | gewerblich genutzte Gebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Mecklenburg-Vorpommern
Mit dieser Förderung soll die Möglichkeit gegeben werden, Investitionen in klimaschutzrelevante Technologien über eine Anteilfinanzierung der zuwendungsfähigen Ausgaben zu tätigen. Dabei werden innovative Klimaschutzbeiträge zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Energieeinsparung und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert klimafreundliche Aktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Bestand | gewerblich genutzte Gebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Ressourceneffizienz | Rheinland-Pfalz
Im Rahmen dieses Förderprogramms werden rheinland-pfälzische Unternehmen bei der Steigerung ihrer Energie- und Ressourceneffizienz unterstützt.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Zusätzlicher Tilgungszuschuss | Energieeffizienz | Hessen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen fördert die nachhaltige und hochwertige energetische Modernisierung von Mietwohnungen sowie den Neubau von hocheffizienten Mietwohngebäuden in Hessen.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Barrierefreiheit | Hessen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen fördert den altersgerechten Umbau von Wohngebäuden im Bestand zur Reduzierung von Barrieren.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Barrierefreiheit | Brandenburg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) fördert Maßnahmen zur Steigerung der Barrierefreiheit durch den Ein- und Anbau von Aufzügen mit gleichzeitiger Reduktion von Barrieren in Zugangsbereichen.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Barrierefreiheit | Energieeffizienz | Brandenburg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg fördert Maßnahmen zur Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohnungen im Bestand mit dem Ziel der generationsgerechten Anpassung.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Barrierefreiheit | Baden-Württemberg
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg fördert einerseits die energetische Sanierung, andererseits Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren aktuell oder in der Vergangenheit bereits landesseitig geförderter Mietwohnungen im Bestand.
Neubau | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | verdichtetes Bauen | Umnutzung | Baden-Württemberg
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg unterstützt den Erwerb neuen Mietwohnraums sowie Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung neuen Wohnraums in Baden-Württemberg.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Barrierefreiheit | Mecklenburg-Vorpommern
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern fördert die Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Barrierefreiheit | Wassereffizienz | Rheinland-Pfalz
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz fördert die Modernisierung von Mietwohnungen.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Barrierefreiheit | Wassereffizienz | Mecklenburg-Vorpommern
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern fördert Modernisierungen und Instandsetzungen von selbst genutzten Wohnbauten zur Verbesserung der qualitativen Wohnraumversorgung der Bevölkerung sowie zur Unterstützung der Stadtumbauprozesse und Sicherung stabiler Wohnungsmärkte.
Bestand | Wohngebäude | Wohnheime | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Wassereffizienz | Barrierefreiheit | Erneuerbare Energien | Rheinland-Pfalz
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz fördert die Modernisierung von Studierendenwohnheimen.
Bestand/Neubau | gewerblich genutzte Gebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Bund
Die Landwirtschaftliche Rentenbank fördert Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz sowie zur Minderung von Emissionen und will damit die Tiergesundheit, den Umweltschutz und die Biodiversität stärken.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | Nichtwohngebäude | Zuschuss | Erneuerbare Energien | Energieeffizienz | Baden-Württemberg
Die Stadt Stuttgart fördert die Errichtung von Plusenergiegebäuden sowie die Umsetzung von Maßnahmen (Anlagentechnik und Gebäudesanierung) in bestehenden Gebäuden.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Nordrhein-Westfalen
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt bei der Einführung von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur rationellen Energieverwendung.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Bund
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert Reallabore der Energiewende, die innovative Technologie im industriellen Maßstab erproben.
Bestand/Neubau | Wohngebäude | gewerblich genutzte Gebäude | Zuschuss | Regenwassernutzung | Bremen
Der Bremer Umwelt e.V. fördert die Nutzung von Regenwasser und Grauwasser.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Barrierefreiheit | Regenwasserversickerung | Wassereffizienz | Bremen
Die Bremer Aufbau-Bank GmbH unterstützt Modernisierungsmaßnahmen zur Senkung der Energiekosten, Verbesserung des Einbruchschutzes und zum Abbau von Barrieren.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Barrierefreiheit | Wassereffizienz | Saarland
Die saarländische Investitionsbank fördert die Modernisierung von Mietwohngebäuden hinsichtlich Barrierefreiheit und zur Steigerung der Wasser- und Energieeffizienz.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Wassereffizienz | Barrierefreiheit | Saarland
Die saarländische Investitionsbank fördert die nachhaltige Erhöhung des Gebrauchswertes selbstgenutzter Immobilien durch Investitionen in die Modernisierung des Wohnraumes oder die baulichen Maßnahmen zur nachhaltigen Einsparung von Energie oder Wasser.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Erneuerbare Energien | Sachsen-Anhalt
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt fördert Unternehmen bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen sowie die Integration von erneuerbaren Energien.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Barrierefreiheit | Sachsen-Anhalt
Unter den Aspekten des altersgerechten Umbauens, insbesondere des Mehrgenerationenwohnens und der Barrierefreiheit, sowie des Klimaschutzes, speziell der Energieeinsparung und der Minderung des CO2-Ausstoßes, bietet die Investitionsbank Sachsen-Anhalt aus Landesmitteln zinsgünstige Darlehen zur langfristigen Finanzierung von Maßnahmen an selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden an.
Bestand | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verfolgt mit der Bundesförderung Serielles Sanieren das Ziel die Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebereich weiter zu steigern.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | nachhaltige und ökologische Baustoffe | Energieeffizienz | Holzbau | Bund
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt innovative Vorhaben zum Thema klima- und ressourcenschonendes Bauen.
Neubau | Nichtwohngebäude | Zuschuss | nachhaltige und ökologische Baustoffe | Energieeffizienz | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in der Gebäudekonstruktion von Nichtwohngebäuden.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | KWK-Anlagen | Energieeffizienz | Bund
Die Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert den Bau von Wärme- und Kältenetzen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert Wärme- und Kältespeichern als innovative Speichertechnologien.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | nachhaltige und ökologische Baustoffe | Energieeffizienz | Hamburg
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert die Modernisierung der Gebäudehülle von Bestandswohngebäuden.
Bestand | Wohngebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bremen
Das Land Bremen fördert Wärmeschutzmaßnahmen an Bestandswohngebäuden.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Barrierefreiheit | Brandenburg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg fördert die nachhaltige Modernisierung und Instandsetzung von selbst genutztem Wohneigentum mit zinsfreien Darlehen und Zuschüssen.
Bestand/Neubau | Wohnheime | Kredit/Darlehen | Barrierefreiheit | Nordrhein-Westfalen
Die NRW.Bank fördert den Bau von Wohnraum oder Gemeinschaftsräumen für Menschen mit Behinderung sowohl im Neubau als auch im Bestand.
Bestand | Wohngebäude | Kredit/Darlehen | Energieeffizienz | Thüringen
Zweck dieser Förderung ist es, Zuwendungen für die Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohnungen zu gewähren.
Bestand/Neubau | alle Gebäudetypen | Zuschuss | KWK-Anlagen | Bund
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vergütet Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen mit Zuschlagszahlungen.
Bei Fragen zum Thema „Förderdatenbank Nachhaltiges Bauen“ helfen wir Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 (0)30 2759506-0
E-Mail: zre-industrie@vdi.de