Online-Baukasten für Entwicklung ressourceneffizienter Produkte

Laptops mit Menschen im Hintergrund© PantherMedia / RawpixelWas wäre, wenn Produkte möglichst wenig natürliche Ressourcen in der Herstellung, während der Nutzung und am Ende des Lebenszyklus beanspruchen? Ob dieses wichtige Ziel tatsächlich erreicht wird, entscheidet sich wesentlich schon bei der Planung und Entwicklung eines Produktes. Um Unternehmen eine Hilfestellung zu geben, Aspekte der Ressourceneffizienz in diesen wichtigen Phasen zu berücksichtigen, hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) den Online-Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ entwickelt.

Bei der Entwicklung von Produkten sollten verschiedene Aspekte zur Ressourceneffizienz berücksichtigt werden. Dafür erhalten kleine und mittlere Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe Unterstützung. Ein webbasierter Baukasten gibt Überblick zu Methoden und Arbeitsmitteln für die Planung und die einzelnen Entwicklungsphasen.

Gezielter Zugang zu Arbeitsmitteln

Mit der strukturierten Zusammenstellung erhalten Unternehmen einen gezielten Zugang zu weiteren kostenlosen Inhalten, die auf ihre spezifische Fragestellung zugeschnitten sind: Studien, Kurzanalysen, Gute-Praxis-Beispiele und vieles mehr. Diese Angebote zum Wissensaufbau und zur Selbsteinschätzung geben neue Impulse und ermöglichen es, den eigenen Entwicklungsfortschritt zu bewerten.

Orientierung bieten dabei auch die einzelnen Phasen der Produktentwicklung: das Klären der Aufgabe, das Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten. Darüber hinaus werden grundsätzliche Überlegungen zu Strategien und Geschäftsmodellen dargestellt, denen sich ein Unternehmen vor Beginn der eigentlichen Produktentwicklung stellen sollte oder die während der Entwicklungsphasen wichtig sind. Dass es sich lohnt Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung zu berücksichtigen, zeigen zahlreiche Gute-Praxis-Beispiele.

Ein „Analysemethodenset“ unterstützt dabei, das konzipierte Produkt hinsichtlich der Ressourceneffizienz zu bewerten. Methoden für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und zur Umsetzung von entsprechenden Strategien und Maßnahmen liefert ein so genanntes „Entwicklungsmethodenset“. Beide Module sind Teil des Baukastens.

Der im Auftrag des Bundesumweltministeriums entwickelte Online-Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert.

Zum Online-Baukasten

Kontakt

Das Foto zeigt Lydia Strutzberg, Referentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit, im VDI Zentrum Ressourceneffizienz im Portrait. Das Foto zeigt Lydia Strutzberg, Referentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit, im VDI Zentrum Ressourceneffizienz im Portrait.

Weitere aktuelle Meldungen

  • News
Das Bild zeigt das Innere eines Kübels voll mit Bauschutt, bestehend aus verschiedenen Bauwerkstoffen.© VDI ZRE

#Weltrecyclingtag: Mit Recycling und Digitalisierung­ zu mehr Ressourcenschonung im Bauwesen

18.03.2023

Der schonende Umgang mit limitierten Ressourcen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – auch mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit einer gebauten Umwelt. Schließlich nimmt der Bausektor aufgrund des hohen Rohstoffaufwandes eine Schlüsselrolle beim Ressourcenschutz ein.

mehr
  • Pressemitteilung
© PantherMedia / Achim Prill

Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling (BIM)

09.03.2023

Mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM) lässt sich der Planungsprozess von Bauwerken optimieren sowie der Einsatz natürlicher Ressourcen minimieren. Die neue Broschüre stellt die Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele vor.

mehr