Konzipieren

Wählen Sie aus den Kategorien:

  • Wissensaufbau und Selbsteinschätzung Wissensvermittlung und Bewertung des eigenen Entwicklungsfortschritts.
  • Entwicklungsmethodenset Methoden für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und zur Umsetzung von entsprechenden Strategien und Maßnahmen.
  • Wissensaufbau und Selbsteinschätzung
    • Kurzanalyse Nr. 19: Ressourceneffizienz durch Bionik

      Bionik verbindet Biologie und Technik. Ziel der Bionik ist es, durch Abstraktion, Übertragung und Anwendung von Erkenntnissen, die an biologischen Vorbildern gewonnen werden, technische Fragestellungen zu lösen. Ihre Anwendung im Produktentwicklungsprozess als Innovationsmethode ermöglicht innovative technische Lösungen. Diese können Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen.

       

      Bereits in der Konzeptionierung bietet sich die Bionik als Baustein für innovative Lösungsprinzipien an. Eine enge Zusammenarbeit von Personen aus dem Entwicklungsingenieurwesen mit Bionik-Expertinnen und -Experten hilft für diesen Prozess.

      Zur Kurzanalyse
  • Entwicklungsmethodenset
    • Materialdatenbank

      In der Materialdatenbank sind Informationen zu hochwertigen Sekundärrohstoffen und Nebenprodukten (eingeteilt in Materialkategorien) enthalten. In der Phase der Konzeption eines Produkts können die Informationen bei der Materialwahl unterstützen. Die Informationen zu den Wertstoffen umfassen eine kurze Beschreibung, Angaben zur Geometrie, Einsatzmöglichkeiten, passende handelnde Unternehmen sowohl für den Einkauf als auch Rückkauf der Wertstoffe, Verwertungsformen für die Entsorgung und Beispiele aus der Praxis zu Einsatzzwecken.

      Zur Materialdatenbank
    • Handlungsempfehlungen

      Das Werkzeug umfasst eine Sammlung an Empfehlungen für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte, unter Einbezug des Ressourceneinsatzes über den gesamten Produktlebensweg.

       

      Mittels einer Auswahl von produktbezogenen Rahmenbedingungen lassen sich relevante Empfehlungen identifizieren. Bereitgestellte Informationen sind:

      - Kurzbeschreibung der Empfehlung

      - angewandte Strategien und Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz

      - adressierte Ökodesign-Prinzipien

      - Gute-Praxis-Beispiele

      - Methoden zur Umsetzung in der Entwicklung

      Zu den Handlungsempfehlungen
    • Methodensammlung

      Zur Unterstützung bei der Entwicklung ressourceneffizienter Produkte werden verschiedene Methoden für die Entwicklung bereitgestellt. Zu den Methoden werden Informationen zu Zeit- und Personalaufwand, Schwierigkeitsgrad, Zielsetzung und Funktionsweise aufgeführt, sowie bei verschiedenen Methoden Templates zum Download angeboten.

      Zur Methodensammlung
    • Ressourcenorientierte Konzeptbewertung

      Die ressourcenorientierte Konzeptbewertung ermöglicht einen qualitativen Vergleich von Produktkonzepten bzw. Lösungsalternativen nach vordefinierten und frei bestimmbaren gewichteten technischen, wirtschaftlichen und ressourcenbezogenen Kriterien innerhalb einer Nutzwertanalyse mit anschließender Berechnung von Wertigkeiten. Dadurch lässt sich das bestbewertete Produktkonzept als Lösungskonzept bestimmen, welches anschließend in der Entwurfsphase in ein herstellbares Produkt überführt wird.

      Zur Ressourcenorientierte Konzeptbewertung
  • Kurzanalyse Nr. 19: Ressourceneffizienz durch Bionik

    Bionik verbindet Biologie und Technik. Ziel der Bionik ist es, durch Abstraktion, Übertragung und Anwendung von Erkenntnissen, die an biologischen Vorbildern gewonnen werden, technische Fragestellungen zu lösen. Ihre Anwendung im Produktentwicklungsprozess als Innovationsmethode ermöglicht innovative technische Lösungen. Diese können Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen.

     

    Bereits in der Konzeptionierung bietet sich die Bionik als Baustein für innovative Lösungsprinzipien an. Eine enge Zusammenarbeit von Personen aus dem Entwicklungsingenieurwesen mit Bionik-Expertinnen und -Experten hilft für diesen Prozess.

    Zur Kurzanalyse
  • Materialdatenbank

    In der Materialdatenbank sind Informationen zu hochwertigen Sekundärrohstoffen und Nebenprodukten (eingeteilt in Materialkategorien) enthalten. In der Phase der Konzeption eines Produkts können die Informationen bei der Materialwahl unterstützen. Die Informationen zu den Wertstoffen umfassen eine kurze Beschreibung, Angaben zur Geometrie, Einsatzmöglichkeiten, passende handelnde Unternehmen sowohl für den Einkauf als auch Rückkauf der Wertstoffe, Verwertungsformen für die Entsorgung und Beispiele aus der Praxis zu Einsatzzwecken.

    Zur Materialdatenbank
  • Handlungsempfehlungen

    Das Werkzeug umfasst eine Sammlung an Empfehlungen für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte, unter Einbezug des Ressourceneinsatzes über den gesamten Produktlebensweg.

     

    Mittels einer Auswahl von produktbezogenen Rahmenbedingungen lassen sich relevante Empfehlungen identifizieren. Bereitgestellte Informationen sind:

    - Kurzbeschreibung der Empfehlung

    - angewandte Strategien und Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz

    - adressierte Ökodesign-Prinzipien

    - Gute-Praxis-Beispiele

    - Methoden zur Umsetzung in der Entwicklung

    Zu den Handlungsempfehlungen
  • Methodensammlung

    Zur Unterstützung bei der Entwicklung ressourceneffizienter Produkte werden verschiedene Methoden für die Entwicklung bereitgestellt. Zu den Methoden werden Informationen zu Zeit- und Personalaufwand, Schwierigkeitsgrad, Zielsetzung und Funktionsweise aufgeführt, sowie bei verschiedenen Methoden Templates zum Download angeboten.

    Zur Methodensammlung
  • Ressourcenorientierte Konzeptbewertung

    Die ressourcenorientierte Konzeptbewertung ermöglicht einen qualitativen Vergleich von Produktkonzepten bzw. Lösungsalternativen nach vordefinierten und frei bestimmbaren gewichteten technischen, wirtschaftlichen und ressourcenbezogenen Kriterien innerhalb einer Nutzwertanalyse mit anschließender Berechnung von Wertigkeiten. Dadurch lässt sich das bestbewertete Produktkonzept als Lösungskonzept bestimmen, welches anschließend in der Entwurfsphase in ein herstellbares Produkt überführt wird.

    Zur Ressourcenorientierte Konzeptbewertung