Beim Umgang elektronischen Komponenten sind vorbeugende Maßnahmen zur Qualitätssicherung deutlich effektiver als nachträgliche Maßnahmen. Schäden durch elektrostatische Entladungen können vermieden werden, indem diese bereits auf den Förderbändern, die die Bauteile transportieren, langsam abgeleitet werden. Deshalb bietet das Unternehmen item Industrietechnik GmbH aus Solingen ein neues Förderbandsystem an, das mit ESD-sicheren Transportbändern und Zahnriemen ausgestattet ist. Das staufähige Transportband besitzt nach Herstellerangaben eine besonders strapazierfähige Oberfläche mit reduzierter Reibung. In Kombination mit dem bereits erhältlichen staufähigen Zahnriemen desselben Herstellers wird verhindert, dass es zu Schäden durch elektrostatische Entladung kommt. Die Ladung wird durch den Einsatz von Zahnriemenführungsleisten und einem Edelstahlblech unter den Transportbändern sicher zum Motor geleitet, der mit der Erde verbunden ist. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine umfangreiche Auswahl an ESD-sicheren Komponenten mit Erdungsanschluss an. Mit dem Engineeringtool dieses Anbieters lassen sich maßgeschneiderte Förderbandsysteme mühelos entwerfen. Anwendende können auf die regelbasierte Software zurückgreifen und erhalten innerhalb kurzer Zeit ein System, das sich an bestehende Gegebenheiten anpasst und in vorhandene Anlagen integrieren lässt.
Quelle(n):
Maienschein, B. (2023): ESD-sicheres Förderband nimmt elektrostatischen Ladungen ihren Schrecken [online]. MMLogistik -Das Portal für Industrie und Handel – [abgerufen am 14.10.2023], verfügbar unter: www.mm-logistik.vogel.de/esd-sicheres-foerderband-nimmt-elektrostatischen-ladungen-ihren-schrecken-a-ceaa06747ff61620c3aa98836aedb7b7/
Bei Fragen zum Thema „Gute-Praxis-Beispiele“ helfen wir Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 (0)30 2759506-505
E-Mail: zre-industrie@vdi.de