© VDI ZRE
Cyber-Physical Systeme (CPS) sind Systeme mit eingebetteter Software, die über das Internet miteinander vernetzt sind*
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (2014): CPS Week 2014: Cyber-Physical Systems sind die Infrastruktur der Digitalisierung (online). acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, 7. Mai 2018, (abgerufen am: 27.10.2022).
. Sie bilden daher die Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt. Mittels entsprechender Sensoren können die CPS unmittelbar Daten aus der physischen Welt erfassen und in Echtzeit analysieren. Anschließend können sie entweder über entsprechende Aktorik direkt in den Produktionsprozess eingreifen oder die Daten über das Internet an weitere IT-Systeme (z. B. Business Intelligence oder Data Analytics Systeme) kommunizieren. Innerhalb dieser Anwendungen können die Daten wiederum ausgewertet, visualisiert und für verschiedene Anwendungsfälle genutzt werden, wie z. B. vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance). So ermöglichen CPS die Steuerung hochflexibler Produktionsprozesse und begünstigen den Wandel von Geschäftsprozessen und -strategien.
Neben neuerer intelligenter Anlagentechnik, die mittels eingebetteter Systeme Datenverarbeitungs- und Kommunikationskapazitäten bereits integriert hat, können ältere Maschinen und teilweise auch Produktionsstätten mittels Retrofit-Maßnahmen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (z. B. smarte Sensoren) ausgestattet werden, um verschiedene Arten von Daten (z. B. Energieverbrauch, Vibrationen) zu sammeln, zu speichern und zu verarbeiten.*
Cordula Czwick und Stefan Kugler (2021): Produzieren mit dem Internet of Things - Wegweise für kleine und mittlere Unternehmen. Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden.
*
Eva Geisberger und Manfred Broy (2012): agendaCPS - Integrierte Forschungsagenda Cyber-Physical Systems. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München. acatech STUDIE.
*
Gerl, S., Hg. (2020): Innovative Geschäftsmodelle Smart Services - Ein Vorgehensmodell zur systematischen Entwicklung, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-29567-7.
*
Zettl, E.; Kühnl, M.; Castellani, F.; Greßmann, A.; Aigner, J.; Gyenge, P.; Hermann, C.; Abraham, T.; Rogall, C. und Arafat, R. (2022): Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands - Industrie-4.0-Retrofit-Maßnahmen an Werkzeugmaschinen. VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin.
Technische Infrastruktur: Expert*innen